Montag, 7. April 2025

Das Erwachen der Natur im Frühling

Es ist erstaunlich, welchen Fortschritt die Natur in der vergangenen Woche gemacht hat.

Am letzten Sonntag im März sind wir zum Eulenfelsen bei Eppenbrunn im Pfälzerwald gewandert. Von Grün in der Natur war wenig zu sehen; lediglich an einem windgeschützten, sonnigen Berghang zeigte sich das erste Grün von Buchenbäumen.

An diesem Tag war die Luft noch ziemlich kühl und es wehte ein unangenehmer Wind.




Pünktlich zum Beginn des Monats April zeigte sich das Wetter sonnig und warm. Am frühen Abend wanderten wir los zum Biotop beim Nachbardorf in einem Wiesental.

Hier zeigte sich deutlich das Erwachen der Natur. Der Waldboden ist übersät von blühenden Buschwindröschen und auf der Wiese rund ums Biotop blühen die ersten Wildblumen.

Noch ist bei den Bäumen wenig Grün zu sehen, aber hier und da zeigen sich erste Blättchen bei den Birkenbäumen.



Bei meinen Erledigungen im Dorf zu Fuß habe ich die Gelegenheit, in andere Vorgärten zu schauen und die erste Blütenpracht zu genießen.



Auch mein Garten wird zunehmend bunter. Es blühen Hyazinthen, Osterglocken, Blaukissen, Küchenschellen und erste Insekten finden sich ein.



Während der gesamten letzten Woche hatten wir täglich Sonnenschein und bis Samstag auch warmes Wetter.

Leider gibt es einen Schatten im Paradies; es hat seit Anfang März bei uns nicht mehr geregnet und die Böden sind sehr trocken.

Deshalb musste ich zum Ende der Woche meinen Garten ausgiebig mit dem Wasserschlauch bewässern. Das passiert sonst nur im Hochsommer und für die Natur ist es eine Katastrophe. Der Wetterbericht verkündet ein Anhalten der Trockenheit noch mindestens bis Mitte April.

Am Samstag war ich kulinarisch und modisch unterwegs in Landau. Die sonnige, heitere Stadt an der Queich ist unsere Lieblingsstadt und wir sind dort mehrmals im Jahr zu Besuch.



Auch am Sonntag waren wir unterwegs. Nachdem wir im französischen Obersteinbach in der Ferme Ziegenkäse gekauft hatten, fuhren wir weiter nach Munchhausen an den Rhein.

Die Landschaft ist voller blühender Kirschbäume, Schlehensträucher, sowie Narzissen und Tulpen in den Vorgärten. Der Frühling ist angekommen und die Natur zeigt sich verschwenderisch blühend mit üppigen Gänseblümchenwiesen und leuchtend gelben Löwenzahnblüten.



So schön war heute Morgen der Blick aus dem Küchenfenster raus in den Garten. Auch wenn die Luft sehr viel kühler geworden ist, so strahlt mir ein blauer Himmel entgegen und ich genieße den Frühling.




Mit diesen Beitrag verabschiede ich mich in eine Blogpause. 

Demnächst steht meine Reise nach Berlin an und darauf freue ich mich sehr.

In der nächsten Woche feiern wir Ostern, das höchste Fest der Christen. Auch wenn ich nicht zur Kirche gehe, so freue ich mich über das Frühlingsfest.

Frühlingsgrüße von der Pfälzerin   🌷 🌸 🌱

8 Kommentare:

  1. Liebe Ingrid,
    was für schöne Collagen hast du zusammengestellt. Sowohl Landschaftsaufnahmen als auch alles andere gefallen mir sehr. Das ist Frühling vom Feinsten.
    Ich wünsche dir eine gute Reise und viel Spaß in Berlin.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Ingrid,
    was für eine schöne Tour zum Eulenfelsen mit den tollen Holzeulen und auch die ganzen schönen Blumen und Landschaften , Einkauffotos und deinen Garten.
    Ich wünsche dir eine schöne Fahrt nach Berlin , ich freue mich wenn du davon erzählst!
    Hab ein schönes Osterfest und viele Erlebnisse in diener Blogpause, bleib gesund und munter!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Ingrid,
    ich wünsche dir eine gute Zeit in Berlin.
    Deine Frühlingsbilder gefallen mir sehr. Mein absoluter Favorit ist der Eulenfelsen. Mit dem Schlauch bin ich auch gerade wieder durch den Garten. Es geht nicht anders.
    Herzliche Grüße und frohe Ostern
    Elke

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Ingrid,

    das sieht wirklich herrlich aus und Deine schönen Collagen erfreuen uns. Dann wünschen wir Dir viel Spaß und schöne Stunden in Berlin.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  5. Tolle Impressionen wieder! 👍🏻 Und die Holzarbeiten sind ebenfalls schön anzusehen!
    Angenehme Pause dann(!), und ich hoffe sehr mein Gruß📯✉️ kommt noch an vorher! 🙂😍
    Alles Gute
    aus Tigerhausen!
    🐯

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Ingrid,
    so ein schöner Post und wunderbare Fotocollagen! Ich habe heute das Laub von meinem Küchenschellen genommen. Die Blüten sind leider noch nicht geöffnet. Bei uns ist die Natur nicht so schnell, daher habe ich jetzt deine Frühlingsimpressionen sehr genossen! Ich wünsche dir eine erlebnisreiche und erholsame Zeit in Berlin!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  7. Wunderschöne Frühlingsbilder und Collagen, liebe Ingrid. Genieße weiterhin das sonnige Wetter, dennoch hoffe ich sehr, dass es ab nächster Woche doch etwas Regen geben wird, es muss ja nicht unbedingt schon am Sonntag sein.

    Herzliche Grüße und ein wundervolles Frühlingswochenende
    wünscht Dir
    Anke

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Ingrid,
    das sind sehr schöne frühlingshafte Bilder. Die Bank mit der Eulen-Lehne ist ein Hingucker; was für eine kreative Idee.
    Es ist jedes Jahr wieder überwältigend zu sehen, wie alles im Frühling sprießt und grünt und erstaunlich, wie schnell sich das Bild in Natur und Garten nun verändert. Da hüpft das Herz! Aber auch hier bei uns ist es viel zu trocken und wir mussten schon wässern. Morgen soll es endlich regnen, das wird ein Aufatmen in der Pflanzenwelt geben.
    Liebe Grüße
    Susanna

    AntwortenLöschen