Die Göttin der Morgenröte 'Aurora' gab dem kleinen Falter aus der Familie der Weißlinge seinen Namen.
Anthocharis cardamines lautet der wissenschaftiche Name. Nur die Männchen haben den orangefarbenen Fleck auf der Flügeldecke: bei den Weibchen ist er nicht vorhanden.
In den Monaten von April bis Juni kann man die kleinen Falter auf Waldlichtungen, Wiesen, Brachflächen und in Parks beobachten. Wiesenschaumkraut und Knoblauchsrauke sind ihre Lieblings-Nektarpflanzen und diese Pflanzen fressen auch bevorzugt ihre Raupen. Der Aurorafalter war der Schmetterling des Jahres 2004.
Ich habe männliche und weibliche Aurorafalter auf der Gänseblümchenwiese neben dem Kinderspielplatz beobachten können, während unser Enkelsohn an den Spielgeräten herum kletterte.
![]() |
Männliche und weibliche Aurorafalter auf der Wildblumenwiese. |
Naturgrüße von der Pfälzerin 🦋
Da habe ich jetzt einen Werbeslogan als Ohrwurm 😁. 🎶 Aurora mit dem Sonnenstern 🎶🎶
AntwortenLöschenNein, Quatsch beiseite, das hast Du wieder toll entdeckt 😍 und mitgebracht. Ich wüßte nicht wann ich zuletzt einen gesehen habe.
Liebgruß
Tiger
🐯
Diese Werbung kenne ich auch noch. :)
LöschenLG Ingrid
was für ein wunderschöner Schmetterling, so ein habe ich noch nie gesehen! Danke für die Erklärung dazu, ich lerne nie aus!
AntwortenLöschenLieben Gruss Elke
Ich wusste bis vor einigen Jahren auch nichts davon. Man lernt eben nie aus.
LöschenLG Ingrid
Ganz toll, liebe Ingrid. Wunderschöne Aufnahmen konntest du machten. Dem Aurorafalter renne ich immer noch hinterher.
AntwortenLöschenGesehen habe ich schon so oft.
Liebe Grüße
Jutta
Ich wünsche Dir eine baldige Sichtung des Aurorafalters. Wir sehen ihn oft an Waldrändern, wenn wir wandern.
LöschenLG Ingrid
Ich mag ihn sehr, habe in diesem Jahr aber erst einen einzigen gesehen. Das liegt aber sicher auch daran, dass ich mit dieser wochenlangen Erkältung nur wenig unterwegs war. Das wird sich jetzt wieder ändern!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße – Elke
Im Frühling krank zu sein, ist nicht schön. Man versäumt vieles und die Zeit geht schnell vorbei.
LöschenLG Ingrid
Ich hätte die Schmetterlingsdame wahrscheinlich mit einem Kohlweißling verwechselt. Tolle Bilder. Solche Falter hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
AntwortenLöschenAlle Arten von Kohlweißling sind größer als die Weibchen des Aurorafalters. Es sind echt winzige Schmetterlinge.
LöschenLG Ingrid
ach wie schön..
AntwortenLöschenich habe erst zwei oder dreimal einen gesehen
ist auch schon länger her
liebe Grüße
Rosi