Der Braune Waldvogel (Aphantopus hyperantus) wird auch Schornsteinfeger genannt. Er ist einfarbig braun mit kleinen Augenflecken. Dieser kleine Edelfalter lebt nicht nur in Wäldern, sondern besucht auch Siedlungsgebiete.
![]() |
Brauner Waldvogel, auch Schornsteinfeger genannt. |
Gerade als ich am Flachblatt-Mannstreu Insekten fotografierte, flog ein Schornsteinfeger herbei und setzte sich auf die benachbarten Himbeerblätter. Dort öffnete er seine Flügel in der Morgensonne und saß längere Zeit ganz still.
Ich konnte mit der Kamera ganz nah an ihn heranzoomen.
Meine Schmetterlings-Bilder-Sammlung wurde nun durch ein weiteres Exemplar ergänzt. Freu ...
Naturgrüße von der Pfälzerin
Der Titel ist gut😁,
AntwortenLöschenund der Kerl ist ein weiterer Hübschling in Deiner Sammlung! 👌🏻😍
Ein gutes Wochenende Dir!
Liebgruß
Tiger
🐯
Es war eine große Freude, ihn anzutreffen.
LöschenLG Ingrid
Das wusste ich gar nicht, liebe Ingrid. Ich kenne den Braunen Waldvogel zwar, aber ich weiß gar nicht, ob ich ihn überhaupt schon mal gesehen habe. Ich freue mich auch immer, wenn ich wieder einen neuen entdeckt habe.
AntwortenLöschenLiebe Wochenendgrüße
Jutta
Für mich war es eine Neuentdeckung und noch dazu im eigenen Garten.
LöschenLG Ingrid
Ein toller Schmetterling und noch so nah dran!
AntwortenLöschenSchönes Wochenende wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Ich hätte den Schmetterling streicheln können, so nah war ich dran.
LöschenLG Ingrid
Er hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Waldbrettspiel, das aber lebhafter gezeichnet ist. Einmal hatte ich den Schornsteinfeger auch schon vor der Kamera, aber er scheint bei uns eher selten zu sein.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße und danke für die schönen Fotos
Elke
Das Waldbrettspiel hat eine lebhaftere Zeichnung. Diesen Falter habe ich hier noch nie gesehen.
LöschenLG Ingrid
Der hat sich aber im richtigen Augenblick auf das richtige Blatt gesetzt, toll. Ich habe ihn auch in meiner Samlung, vor ca. 15 Jahren gab es ihn reichlich hier am Kaiserstuhi, inzwischen, wie alle Schmetterlinge, immer weniger.
AntwortenLöschenLiebe Sonntagsgrüße
Edith
Es war, als wollte mich der Schmetterling morgens begrüßen und er wusste wohl, dass ihm hier nichts passieren wird.
LöschenLG Ingrid
So ein entspannter Schmetterling. So nah kommt man wirklich selten heran.
AntwortenLöschenGenau, normalerweise kommt man nicht mal in die Nähe, ohne dass er wegfliegt.
LöschenLG Ingrid
Ooooh, ist der schön, liebe Ingrid! Ich habe ihn noch nie gesehen. Wie schön, dass er so still gehalten hat und du fotografieren konntest. Sonst sind sie ja immer so flatterhaft ;-).
AntwortenLöschenLiebe Grüße
INgrid
Ich glaube, ich bin eine Schmetterlingsflüsterin. Immer öfter gelingt es mir, mich nahe ran zu pirschen.
LöschenLG Ingrid
Nun weiß ich nicht, ob mein Kommentar angekommen ist… Ist zur Zeit wieder etwas schwierig.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ingrid
Alles gut, liebe Ingrid.
Löschen