Dienstag, 26. März 2024

Der Frühling hat begonnen - Blütezeit an der Alten Landstraße

Der Frühling hat nun auch auf dem Kalender begonnen. Am 20. März war Tag- und Nachtgleiche. Seither werden die Tage wieder länger und wärmer.



Das milde Wetter hat mich am Nachmittag raus in die Natur gelockt. Diesmal bin ich ein Stück weit auf der Alten Landstraße gelaufen, die ab dem Ortsausgang in Richtung der 5 Kilometer entfernten Stadt führt.




























Wald-Gelbstern.


Wald-Gelbstern und Scharbockskraut.








Liebe Grüße von der Pfälzerin

19 Kommentare:

  1. Liebe Ingrid,
    schön sieht es aus lles fängt an zu blühen jetzt und ich hoffe dass es bald endlich auch bei uns wärmer wird.
    Ich wünsche dir und deine Familie ein wunderschönes Osterfest!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, liebe Elke. Auch ich wünsche Dir frohe Osterfeiertage.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Ja, ich genieße ihn auch, liebe Ingrid, aber nicht nur den, eigentlich immer ALLES! 😄😁 Dein Marienkäfer ist wenigstens ein einheimischer, ich traf so einen asiatischen. Naja, mir ging's auch mehr um die Optik. Bei Dir kann man auch viel optisch schönes hier sehen. Danke dafür! 😍
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Tiger, ab und zu sehe ich auch einen dieser asiatischen Marienkäfer. Sie nehmen überhand und verdrängen unseren einheimischen Käfer.
      Im Frühling gibt es in der Natur viel Schönes zu entdecken und ich bin gerne mittendrin.
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Antworten
    1. Alles gut, lieber Tiger. Die Kommentare landen in meinem Postfach und werden erst nach Freigabe im Blog veröffentlicht. Das musste ich wegen der vielen Spams so einrichten.
      LG Ingrid

      Löschen
  4. Liebe Ingrid, wunderschön war die Wanderung und danke, dass ich dich begleiten durfte. Die Bilder sind ein Traum und ich freue mich auf deine nächsten Beiträge.
    Liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irmi, ich freue mich, dass Du meinen Blog besucht hast. Wenn mich jemand bei unseren Ausflügen begleitet, macht es doppelt so viel Freude; auch noch im Nachhinein.
      LG Ingrid

      Löschen
  5. Hallo Ingrid,
    da kann ich dir nur zustimmen und die Sonne ist herrlich.
    Draußen zu sein auch, zum Glück braucht man auch nicht weit weg zufahren.
    Dann ein schönes Osterfest.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Hannelore, mittlerweile frieren wir wieder. Gestern in der Früh war es frostig kalt und tagsüber scheint zwar die Sonne, aber es weht ein kühler Wind aus Osten.
      LG Ingrid

      Löschen
  6. Was für ein schöner Spaziergang...und so viele Blüten! Scharbockskraut findet man hier auch häufig. Auf den Gelbstern muss ich mal achten. Viele der Blüten (gerade an den Büschen und Bäumen) sind einer Nacht mit Sturm und Regen zum Opfer gefallen. Aber zum Glück blüht inzwischen wieder genug, damit die Insekten was zu futtern finden. Meinen ersten Marienkäfer entdeckte ich vorgestern in meiner Küche! Der kleine war etwas staubig und wohl gerade erst aus seinem Winterquartier getorkelt. Ich hab ihn nach draußen gebracht und an einen sonnigen Platz gesetzt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Nicky, auf den Gelbstern hatte ich bisher nie geachtet. Erst durch einen Blog-Beitrag wurde ich darauf aufmerksam. Marienkäfer überwintern gerne im Haus. Gut, dass du ihn in Freiheit entlassen hast.
      LG Ingrid

      Löschen
  7. Aktuell explodiert die Natur. Der Wahnsinn wie schön die Blüten sind.
    Deine Bilder gefallen mir richtig gut :)) Vielen Dank für´s teilen .
    LG heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Heidi, es ist wie rein Rausch; überall blüht und grünt es. Schade nur, dass wir nun unter einem kalten Ostwind leiden müssen. Nachts wurde es auch ziemlich kalt, sogar leichten Bodenfrost gab es hier.
      LG Ingrid

      Löschen
  8. Wenn die Sonne scheint, ist ein Frühlings-Spaziergang doppelt schön. Das Immergrün wächst bei uns auch im Wald, es wird gerne von Hummeln besucht. Gelesen habe ich, dass es sich in alten Burggärten immer noch wohl fühlt. Beim Anblick der morschen Bank, kommt mir eine andere in den Sinn, sie stand einst am Weg- und Waldrand (denke ich und die Umgebung veränderte sich mit der Zeit), denn nun hat der Weg einen anderen Verlauf. Vielleicht gibt es auch die Leute, die einst dort saßen, schon garnicht mehr? Ja, bei einem Spaziergang kommt einem alles Mögliche in den Sinn. Wunderschön sind die Blütenträume, doch leider sind sie nur von kurzer Dauer.
    LG Heidi
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Heidi, diese alte Bank ist bei mir mit vielen Erinnerungen verbunden. Als ich im Teenie-Alter war, haben wir uns an dieser Stelle immer mit den Jungs getroffen. Das ist mittlerweile mindestens 50 Jahre her und die damalige Bank steht schon lange nicht mehr.
      Am Waldrand regnet es Schlehenblütenblätter, denn deren Blütezeit ist im Abklingen. Ja, es ging sehr schnell in diesem Jahr!
      LG Ingrid

      Löschen
  9. Was für ein toller Spaziergang! Dieses Jahr ist alles schon so weit... alles grünt und blüht sehr üppig!
    Vielen Dank für Deinen Besuch auf meinem Blog und Deinen netten Kommentar.
    Viele Grüße von
    Margit

    AntwortenLöschen
  10. So schön wie alles blüht. Nach dem Wald-Gelbstern muss ich beim nächsten Mal im Wald die Augen auf halten. Vielleicht gibt es ihn auch bei uns, und ich bin immer an ihm unbeachtet vorbei gelaufen.
    Ein schönes Osterwochenende wünscht dir
    Petra

    AntwortenLöschen
  11. einen wundervollen Spaziergang hast du gemacht
    durch Blütenwolken ;)
    ich weiß nicht ob ich den Gelbstern schon einmal wahrgenommen habe
    denn er gleicht ja wirklich dem Scharbockskraut
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen