Dienstag, 12. August 2025

Ein Zilpzalp besucht zum ersten Mal unseren Garten

Vor einigen Tagen habe ich eine interessante Entdeckung gemacht. Ein mir bisher unbekannter Vogelruf war zu hören. Es hörte sich an wie  'Chip, Chip, Chip' und ich hielt Ausschau nach dem Sänger. Eine Weile später entdeckte ich ihn an den Stängeln des Gewürzfenchels. 

Das Vögelchen hat auf der Oberseite ein braunolives Federkleid und die Unterseite ist beige-gelblich. Von der Größe her ähnelt es einer Meise und ich konnte es nur entdecken, weil ich mit dem Fernglas penibel den Garten absuchte.

Damit ich den Unbekannten im Vogelbuch suchen konnte, holte ich die Kamera mit dem Teleobjektiv und es ist mir leider nur ein undeutliches Bild gelungen. Die Fenchelblüten verbargen teilweise den Vogel, aber ich kann ihm nun einen Namen geben.

Es ist ein Zilpzalp und die Fenchelsamen scheinen ihm zu munden.

Erkannt habe ich ihn mit Hilfe meines Vogel-Bestimmungsbuches und durch das Studium seines Gesanges auf der NABU-Seite. Der Zilpzalp (Phylloscopus collybita) wird auch Weidenlaubsänger genannt. Er lebt von Insekten, Larven, Spinnen, Asseln, Beeren und Sämereien. 

Übrigens las ich, dass er in England 'Chiffchaff' und in den Niederlande 'Tjiftjaf' genannt wird.

Es wird auch erwähnt, dass man den Zilpzalp leicht mit einem Fitis verwechseln kann. Jedoch rufen beide Vögel unterschiedlich, so dass man sie am Gesang unterscheiden kann.


Teilweise hinter den Dolden des Fenchels verborgen, ein Zilpzalp.

Liebe Grüße aus dem Garten der Pfälzerin  🏡

6 Kommentare:

  1. Die sind so schnell und hupfen um her , ich hab hier auch einen der ruft so und so klein aber mit der Kamera nicht zuerwischen. Du hast den kleinen wenigstens etwas drauf. Jetzt habe ich gegoogelt tatsächlich das ist er wie bei mir.Der Name ist ja witzig. Jetzt weiss ich was das für einer ist!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe dieses Vögelchen bisher noch nie bewusst wahrgenommen. Vielleicht hat er öfter schon unerkannt unseren Garten besucht.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Ach, ich glaube den hab ich auch schon gesehen, aber von weitem, und da hält man ihn oft für was anderes. Toll, daß Du ihn bestimmen konntest und uns das weitervermittelst! Lieben Dank!😍
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es macht mir Freude, meine Funde zu suchen und zu benennen. Das ist oft spannend, aber manchmal auch langwierig. Gerne teile ich mein Vergügen mit Gleichgesinnten.
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Liebe Ingrid,
    den gibt es bei uns tatsächlich öfter. Ich mag den kleinen Kerl. Aber er ist wirklich nicht leicht zu fotografieren. Im Frühling fand ich ihn aber am Staudenweiher. Schau mal, wenn du magst: https://elkeheinze.de/wp-content/uploads/2025/03/zilpzalp.jpg
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  4. Genau, liebe Elke, das von Dir gezeigte Vögelchen ist genau auch dasjenige, das ich im Garten beobachten konnte. Ein schönes Foto ist Dir gelungen!
    LG Ingrid

    AntwortenLöschen