Montag, 6. Oktober 2025

Im Keschde-Wald


Esskastanien sind die Früchte der Edelkastanie (Castanea sativa). Bei uns in der Pfalz werden sie Keschde genannt.

Es ist nicht ungefährlich, im Herbst in den Keschde-Wald zu gehen, denn bei jedem Windstoß fallen die Früchte vom Baum.

Plotz ... plotz ...

Es kommt schon mal vor, das eine Esskastanie auch auf meinem Kopf landet und deshalb habe ich am Freitag, dem Tag der deutschen Einheit, beim Wandern eine Mütze getragen.

Nach einem sehr guten Mittagessen in unserem Lieblings-Restaurant in Landau fuhren wir nach Dörrenbach und wanderten hoch zur Kolmerbergkapelle. Die Wallfahrtskapelle "Unsere liebe Frau vom Kolmerberg" ist vom Ortsrand aus auf einem Wanderweg gut erreichbar. 

In den Jahren 1804 bis 1815 baute ein Einsiedler namens Martin Schaaf die Kapelle zu ihrer heutigen Form aus. Wenn gerade keine Wallfahrt und kein Gottesdienst im Kirchlein auf dem Berg stattfinden, sind nicht viele Leute dort unterwegs, obwohl es ein beliebtes Wanderziel ist.

Danach führte uns der Rundweg weiter durch den Keschde-Wald und nach einigen Kilometern wieder zurück zum Ortsrand.








Nach Hause kamen wir mit Stofftaschen voller Keschde (Esskastanien), die wir unterwegs sammelten. Diese zweistündige Wanderung war nötig, um die Kalorien des Mittagessens abzuarbeiten. 

Nicht nur Keschde, sondern auch Pilz-Bilder habe ich mitgebracht.


Ganz oben von links nach rechts: Gelber Schwefelporling, Kahler Krempling, Baumpilze.
Mitte von links nach rechts: Baumpilze, Fliegenpilz.
Unten von links nach rechts: Fliegenpilz, Pfifferling, Schmetterlingstramete.


Kürzlich wurde ich gefragt, ob wir auch essbare Pilze gefunden haben. Ja, einige essbare Pilze sind unter meinen bisherigen Funden, aber wir nehmen keine mit und auch den Pfifferling haben wir stehen lassen. Ich suche und fotografiere Pilze, möchte aber keine essen.

Wie gut, dass wir am Freitag unterwegs waren, denn der Samstag und Sonntag waren durchweg verregnet und es stürmte so heftig, dass es gefährlich war, in den Wald zu gehen.

Habt alle eine gute Woche.  

Liebe Grüße von der Pfälzerin    🍁  🍄  🌰  🌳

1 Kommentar:

  1. Die schönen Tage nehmen immer mehr ab, deshalb muß man die angenehmen Sonnentage nutzen. Schöne Gegend zum Wandern und schön, wenn man dann auch noch Kastanien fürs nächste Mittagessen finden kann.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen