Mal schnell über die deutsch-französische Grenze in die Nordvogesen hoppen, das ist für uns kein Problem. Die Grenze ist nur wenige Kilometer von unserem Wohnort entfernt.
Am Sonntag sind wir wieder zur Ferme du Steinbach in Frankreich gefahren, um Ziegenkäse zu kaufen. Dieser Ziegenbauernhof liegt im Herzen des Regionalparks Nordvogesen, der zusammen mit unserem Pfälzerwald das zusammenhängende UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bildet.
Beim Klicken auf den Link gelangt Ihr zu weiteren Informationen auf der UNESCO-Seite, falls es für Euch interessant ist.
Wir waren diesmal auf einer Nebenstrecke unterwegs, die nur Einheimische kennen und die für uns den Weg nach Obersteinbach um etliche Kilometer abkürzt.
 |
| Der herbstliche Grenzwald. |
 |
| Ein Gedenkstein an der Landesgrenze. |
 |
| Der Hofladen der Ferme du Steinbach ist auch sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. |
Wir hatten diesmal den Enkelsohn dabei, der kaum aus dem Ziegenstall herauszubekommen war. Er konnte sich an den Tieren nicht sattsehen, die gerade ihr Mittagessen zu sich nahmen.
Les dames étaient en train de déjeuner quand nous sommes arrivés. Ils ne nous ont pas laissé les déranger.
Mit einem Glas Wildblumen-Honig, einer Flasche frisch gepresstem Walnussöl und einigen Paketen Ziegenfrischkäse haben wir den Heimweg angetreten. Wir wählten wiederum die Route durch den Wald, denn das Wetter war nicht so schön, um noch irgendwo hinzufahren.
Beim Anhalten entdeckte ich am Waldboden Unmengen von Nebelgrauen Trichterlingen (Clitocybe nebularis). Der Boden war regelrecht übersät damit.
 |
| Nebelgrauer Trichterling. |
 |
| Der Wald auf der französischen Seite. |
Herbstgrüße von der Pfälzerin 🍂 🐐
So schön der herbstliche Grenzwald und sicher habt Ihr Euch den leckeren Ziegenkäse gut schmecken lassen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga