Dienstag, 28. Oktober 2025

Pfaffenhütchen

Der Gemeine Spindelbaum wird auch Pfaffenhütchen oder Spindelstrauch genannt. Euonymus europaeus ist einer der am häufigsten vorkommenden, heimischen Wildsträucher.  

Sein zähes Holz wurde früher für die Herstellung von Orgelpfeifen, Schuhnägeln und Stricknadeln genutzt. 

Jetzt im Herbst sind die für uns Menschen giftigen Früchte des Strauches ein beliebtes Futter für Drosseln, Elstern und Rotkehlchen. Das brachte dem Spindelstrauch auch den Namen 'Rotkehlchenbrot' ein. Als 'Pfaffenhütchen' wird er wegen seiner Früchte bezeichnet, die von der Form her an einen Bischofshut, ein sogenanntes Birett, erinnern.

Es gäbe noch viel über diesen hübschen Strauch zu erzählen, aber ich lasse lieber meine Bilder sprechen, die ich am Samstag auf dem Nachhauseweg gemacht habe. Die leuchtenden Früchte des Pfaffenhütchens waren schon von weitem zu sehen und ich habe einige Bilder zur Erinnerung mit nach Hause genommen.
















Herbstgrüße von der Pfälzerin   🍂  🍄  🌰

1 Kommentar:

  1. Schon so oft gesehen und nie den Namen gekannt. Ich mag diesen Strauch, bringt er doch so viel Farbe in den Herbst.

    AntwortenLöschen