Montag, 25. August 2025

Europäische Gottesanbeterin

Mein Garten ist immer für eine Überraschung gut. Gestern entdeckte ich beim Gießen an einem Maisstängel eine Gottesanbeterin.

Einst war die Gottesanbeterin (Mantis religiosa) eines der seltensten Insekten Deutschlands. Inzwischen ist die Einwanderin aus dem Mittelmeerraum in wärmeren Gegenden in Baden-Württemberg und dem südlichen Rheinland-Pfalz öfter zu sehen. 

Ihren zweiten Namen religiosa erhielt sie, weil sie in Ruhestellung ihre beiden Fangarme so vor dem Körper hält, als würde sie beten.

Es ist die einzige Fangschreckenart in Mitteleuropa und sie genießt nach den Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes und der Bundesartenschutzverordnung besonderen Schutz und darf weder gefangen noch in einem Terrarium gehalten werden. Das Insekt steht auf der Roten Liste als gefährdete Art.

Wir achten nun darauf, sie möglichst nicht zu stören und ich freue mich, dass sie beim Vertilgen von Insekten im Garten hilft.





Gut getarnt, eine Gottesanbeterin am Maisstängel.





🙏  🙏  🙏

Ab der Wochenmitte soll das Wetter mit 20 Grad tagsüber nun dauerhaft herbstlich bleiben. Für mich ist das eine angenehme Temperatur und ich genieße auch die kühleren Nächte.

Kommt alle gut in die neue Woche. 

Liebe Grüße von der Pfälzerin  🏡

3 Kommentare:

  1. Toll die Tarnung ich musste genau hinschauen dass ich sie erkenne im zweiten Foto. Schön wie sie aussieht, ein Prachtexemplar!
    Schönen Wochenstart!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  2. Ich hab schon zwei dieser spannenden Tierchen gesehen. Einmal bei einer Wanderung am Kaiserstuhl (da soll es viele von ihnen geben) und einmal saß eine an meinem Garagentor :-D Und ja auf den Herbst freue ich mich auch schon sehr. Um die 20 Grad ist einfach super :-)

    AntwortenLöschen
  3. Wie Nicky es schon erwähnte, bei uns am Kaiserstuhl gibt es sie noch. In meinem alten Garten hatte sie sich eingerichtet, im Herbst fand ich regelmäßig ihren Kokon. Bei meinen Wildkräuterführungen, trafen wir immer auch Gottesanbeterinnen, da ich sie schneller sah, liess ich die Teilnehmer regelmäßig danach suchen, wie staunten sie über die tolle Tarnung. Auch für mich ist 20 Grad o.k.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen