Donnerstag, 25. September 2025

Hallo Libelle

 



Für kurze Zeit besuchte eine Libelle unseren Garten und saß ein Weilchen ruhig da.
Ob sie sich unseren Miniteich anschaute? Die Chance, dass Libellen dort Eier ablegen, ist gering. Der Teich ist nicht tief genug, damit die Larven einen Winter überleben könnten.



Grüße aus dem Garten der Pfälzerin    🏡

18 Kommentare:

  1. Das mit der Libelle ist irre, liebe Ingrid. Bei uns sehe ich auch immer mal wieder eine, obwohl wir keinen Teich haben. Sie fliegen sogar ins Wohnzimmer, das ist dann nicht so ideal.

    Herzliche Grüße
    aus dem Taunus
    von Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im Haus war bisher noch keine, aber manchmal surrt eine durch den Garten. Still sitzen blieb bisher bei uns keine Libelle.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Ich sehe einige an der Strandbar die sind so gross wie so sag ich immer guck da schwirrt der Hubschrauber rum lach und auch vor meinem Balkon was kleineres , ich würde mal so gerne eine fotografieren wenn sie nicht immer rumfliegen würden. Da hast du Glück da dein Teich da ist, dass sie mal ruhig dasitzt, tolles Foto, ich find sie so interessant!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn ich Herrn Pfälzer an einen Angelweiher begleite, dann beobachte ich öfter mal eine Libelle. Bei uns im Garten sind sie selten.
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Es ist eine Heidelibelle, genauer geht nicht, dazu müßte man die Farben ein wenig besser sehen können. Sie lieben stehende Gewässer aller Art, auch Gartenteiche, da hast du netten Besuch bekommen.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich freue mich über den Libellenbesuch und vor allem, dass sie mal still sitzen blieb und nicht wie sonst nur herumsauste.
      LG Ingrid

      Löschen
  4. Ich mag Libellen sehr gerne. Vor ein paar Jahren hatte ich das seltene Vergüngen, dass sich eine auf meinem Buch, dass ich in der Mittagspause am See gelesen habe, niedergelassen hat. Leider konnte ich nicht umblättern ohne sie zu verscheuchen, aber dafür die kleine, rote Libelle ganz in Ruhe und aus der Nähe betrachten. Ein richtig einmaliges Erlebnis.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das war ein schöner Moment für Dich, ich hätte auch ganz genau hingeschaut.
      LG Ingrid

      Löschen
  5. Toll, daß die so stillgehalten hat.👍🏻 Ich hab auch mal eine "ganz stille" gehabt.
    .
    .
    .
    aus Gold 😉😅, mußte ich eine machen. Naja , beruflich halt, länger her, klar.

    Dir noch einen goldenen Rest vom Tag! 😍

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eine güldene Libelle? Warst Du denn Goldschmiedin oder hast Du sie genäht?
      LG Ingrid

      Löschen
    2. Ein schöner Beruf, der viel handwerkliches Können erfordert.
      LG Ingrid

      Löschen
  6. Wie schön, liebe Ingrid. Solch einen Besuch sieht man doch immer wieder gerne. Ich habe heute wieder ein Tagpfauenauge gesehen. Für ein Foto war es aber einfach zu windig.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tagpfauenaugen fliegen auch im Oktober noch, danach suchen sie sich ein Winterquartier.
      LG Ingrid

      Löschen
  7. Was für ein tolles Foto, liebe Ingrid. Das ist ein Glücksfall, sie so zu erwischen. Wunderschön!
    Bei uns fliegen sie auch hin und wieder ins Wohnzimmer.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bis ins Haus hat es bisher noch keine Libelle geschafft und ich hoffe, dass ich sie öfter im Garten sehen kann.
      LG Ingrid

      Löschen
  8. Liebe Ingrid,
    eine der letzten Heidelibellen. Bei uns fliegen sie auch noch oder taten das zumindest Anfang der Woche noch. Im Teich entdecke ich immer mal wieder ihre Larven. Sie legen dort ja auch reichlich Eier ab. Allerdings haben nur die wenigstens eine echte Überlebenschance. Da ein Bachlauf mit Pumpe existiert und der untere Teich sehr flach ist, wundert es mich überhaupt, dass immer wieder welche überleben. Ich vermute, das funktioniert nur durch die geschützten Randbereiche.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielleicht suchte die Libelle ein Winterquartier? Falls sie überhaupt den Winter überleben. Ich würde mich über Libellenlarven im Miniteich freuen.
      LG Ingrid

      Löschen