Dienstag, 16. September 2025

Oldtimerwandern zum Tag des offenen Denkmales am Weintor in Schweigen-Rechtenbach

 

Das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach.


Nach einer Nacht mit heftigem Regen schien am Sonntag tagsüber die Sonne. Wir besuchten zuerst das Westwallmusem (siehe meinen letzten Beitrag) und danach fuhren wir weiter nach Schweigen-Rechtenbach, einer Etappe der alljährlich stattfindenden Veranstaltung 'Oldtimerwandern zum Tag des offenen Denkmals' zwischen Neustadt an der Weinstraße und dem Deutschen Weintor.

Wir fahren zwar keinen Oldtimer, aber Herr Pfälzer ist KFZ-Mechanikermeister und schaut sich gerne nochmals Fahrzeuge an, die er früher reparieren musste, als er in Werkstatt eines Autohauses lernte und arbeitete. 

In der Region waren am Sonntag laut Bericht des Veranstalters bei diesem Mega-Event ungefähr 3.000 Oldtimer unterwegs. Egal, ob als Fahrer eines Oldtimers, eines Youngtimers oder als Zuschauer ohne altes Auto, die historischen Fahrzeuge sind für alle interessant.


Ich konnte viele Schätzchen fotografieren.

Es war ein ständiges Ankommen und Abfahren von Fahrzeugen auf dem extra für sie reservierten Platz am Weintor. 

Wir genossen den Anblick der gepflegten, blitzblank polierten Fahrzeuge und bei mir kam die Erinnerung an meine Kindheit auf. Der Vater kaufte damals einen Opel Kadett, mit dem wir alljährlich in den Urlaub nach Österreich gefahren sind und genau ein solches Fahrzeug war unter anderem beim Treffen am Weintor zu sehen.


Genau solch ein Auto fuhr der Vater, als ich noch ein Kind war.




Defilee der Oldtimer.


Auf der Rückfahrt nach Landau entdeckten wir unterwegs weitere Oldtimer; entweder auf der Straße fahrend oder am Straßenrand geparkt. In verschiedenen Orten wurde für die historisch Reisenden Verpflegung angeboten.



Liebe Grüße von der Pfälzerin    🚗  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen