Dienstag, 16. September 2025

Oldtimerwandern zum Tag des offenen Denkmales am Weintor in Schweigen-Rechtenbach

 

Das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach.


Nach einer Nacht mit heftigem Regen schien am Sonntag tagsüber die Sonne. Wir besuchten zuerst das Westwallmusem (siehe meinen letzten Beitrag) und danach fuhren wir weiter nach Schweigen-Rechtenbach, einer Etappe der alljährlich stattfindenden Veranstaltung 'Oldtimerwandern zum Tag des offenen Denkmals' zwischen Neustadt an der Weinstraße und dem Deutschen Weintor.

Wir fahren zwar keinen Oldtimer, aber Herr Pfälzer ist KFZ-Mechanikermeister und schaut sich gerne nochmals Fahrzeuge an, die er früher reparieren musste, als er in Werkstatt eines Autohauses lernte und arbeitete. 

In der Region waren am Sonntag laut Bericht des Veranstalters bei diesem Mega-Event ungefähr 3.000 Oldtimer unterwegs. Egal, ob als Fahrer eines Oldtimers, eines Youngtimers oder als Zuschauer ohne altes Auto, die historischen Fahrzeuge sind für alle interessant.


Ich konnte viele Schätzchen fotografieren.

Es war ein ständiges Ankommen und Abfahren von Fahrzeugen auf dem extra für sie reservierten Platz am Weintor. 

Wir genossen den Anblick der gepflegten, blitzblank polierten Fahrzeuge und bei mir kam die Erinnerung an meine Kindheit auf. Der Vater kaufte damals einen Opel Kadett, mit dem wir alljährlich in den Urlaub nach Österreich gefahren sind und genau ein solches Fahrzeug war unter anderem beim Treffen am Weintor zu sehen.


Genau solch ein Auto fuhr der Vater, als ich noch ein Kind war.




Defilee der Oldtimer.


Auf der Rückfahrt nach Landau entdeckten wir unterwegs weitere Oldtimer; entweder auf der Straße fahrend oder am Straßenrand geparkt. In verschiedenen Orten wurde für die historisch Reisenden Verpflegung angeboten.



Liebe Grüße von der Pfälzerin    🚗  

8 Kommentare:

  1. Liebe Ingrid, ich und mein Schatz lieben diese Oldtimertreffen , früher gab es auch hier in Cuxhaven so was!
    Schöne und tolle Fotos hast du mit gebracht , gut dass das Wetter so schön war.
    Hab eine schöne Woche!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Meistens haben wir erst nach dem Ereignis vom Oldtimertreffen erfahren, aber in diesem Jahr las ich rechtzeitig davon, so dass wir endlich mal die schönen, alten Autos bewundern konnten.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Oh wie schön, liebe Ingrid. Für Oldtimer kann ich mich immer begeistern. Leider habe ich das Oldtimertreffen in Hattersheim in diesem Jahr verpasst und das beim Höchster Schlossfest ist ja ziemlich ins Wasser gefallen. Ich mag ja die alten VW-Bullis so gern.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der grüne Bulli auf meiner Collage ganz oben links fährt in der nahen Stadt herum und der Fahrer ist ein Bekannter von Herrn Pfälzer. Der kleinen, roten Isetta sind wir unterwegs bis nach Landau hinterher gefahren.
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Solche Oldtimertreffen finde ich auch immer sehr spannend. Ich erinnere mich an den Opel Manta meines Papas, mit dem wir die ersten Familienurlaube an die Nordsee gemacht haben. Heute frage ich mich, wie wir 4 Personen (2 Erwachsene, 2 Kinder) samt Gepäck (und Spielzeug) für 10 Tage in dieses Auto bekommen haben :-D Hier in Freiburg gibt es die Schauinsland Classic - leider habe ich es dort noch nicht hingeschafft.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Früher war man genügsamer als heute. Damals wohnten Familien in einer 60-qm-Wohnung und das wäre heute viel zu eng. Wir fuhren mit 4 Personen und Gepäck in dem kleinen Opel Kadett mehrere Jahre lang in Urlaub und ich erinnere mich gerne an diese Zeit. Alte Autos haben ihren Charme. Man konnte die Fabrikate anhand der Form gut voneinander unterscheiden.
      LG Ingrid

      Löschen
  4. Ganz toll! Früher wäre das auch für mich nicht uninteressant gewesen. Und klar, sind das schöne Karossen usw usf.
    Ich könnte da Romane schreiben, war auch mit Fachleuten liiert, befreundet, ab und zu bei Ausstellungen , sogar bei Rennen gewesen und all diese CO2- unnötigen unrellevanten Sachen, was soll ich sagen.😖😖😖
    Heute denken wir aber zum Glück _zeitgemäß_. Der ökologische Fußabdruck ist wichtig!
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Angesichts der Tonnen von Kerosin, die Flugzeuge immer wieder über unserem Pfälzerwald ablassen, sind die Abgase der Oldtimer, die sowieso nur an wenigen Sonntagen herumfahren, eine winzige Belastung für die Umwelt. Aber sie bereiten vielen Leuten große Freude. ;)
      LG Ingrid

      Löschen