Zum Ende des Sommers sind die Spinnennetze in der Natur nicht zu übersehen. Morgens leuchten im Sonnenlicht die Tautropfen an den Spinnenfäden wie tausend kleine Diamanten.
Spinnseide ist 25mal strapazierfähiger als ein vergleichbarer Stahlfaden. (NABU).
Die meisten Spinnennetze dürften von der Herbstspinne (Metellina segmentata) gebaut worden sein. Sie selbst lauert im Netz auf Beute.
![]() |
Herbstspinne. |
![]() |
Herbstspinne beim Weben. |
![]() |
Spinnenetze im Heidekraut. |
![]() |
Ein Spinnennetz in Radform, wahrscheinlich von einer Kreuzspinne geschaffen. |
Genau wie bei Insekten sind auch Spinnen vom Aussterben bedroht. Etwa 38 % der heimischen Spinnen-Arten sollen schon ausgestorben oder davon bedroht sein. (Quelle: Heinz-Sielmann-Stiftung).
![]() |
Die Listspinne (Pisaura mirabilis) baut ein kuppelförmiges Nest, in dem sie ihren Kokon mit den Eiern aufbewahrt. Ihre Beute allerdings fängt sie auf der Jagd. |
![]() |
Wenn man genau hinschaut, erkennt man die Kokons mit den Eiern im Netz. |
Auch unser Enkelsohn interessiert sich für Spinnen. Der fast 6-Jährige ruft mich, wenn er ein Spinnentier im Garten entdeckt. Dann schauen wir uns das Tierchen gemeinsam an.
Seine jüngste Entdeckung ist eine kleine Spinne am Treppengeländer, die sich als Busch-Krabbenspinne (Xysticus cristatus), auch Braune Krabbenspinne genannt, entpuppte.
Sie baut kein Netz, sondern lauert im Strauch auf Beute, die sie anspringt und fest zupackt.
Ich hätte das 4 mm kleine Tierchen wohl übersehen.
Kommt alle gut ins Wochenende.
Faszinierende Grüße von der Pfälzerin 🕸 🕸 🕸
Guten Morgen, liebe Ingrid,
AntwortenLöschenSpinnen mag ich eigentlich nicht, aber sie sind wirklich interessante Tiere. Ich bewundere ihre Kunstwerke, die jetzt im Altweibersommer so deutlich zu sehen sind.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Susanna
Die wenigsten Leute mögen Spinnen. Viele gruseln sich vor ihnen, obwohl sie harmlos sind.
LöschenLG Ingrid
Mich faszinieren sie Netze der Spinnen auch immer wieder, besonders im Herbst oder im Winter bei Frost. Dein Enkel hat aber eine sehr gute Beobachtungsgabe, die Oma ist wohl Vorbild??
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Dem Enkelsohn habe ich schon früh gezeigt, dass auch kleine Käfer, Ameisen und anderes Kleingetier Lebewesen sind, die man nicht einfach so zerdrücken darf. Seine Mutter hat panische Angst vor Spinnen und das soll ihm nicht so ergehen. Kinder sind von Natur aus noch weichherzig.
LöschenLG Ingrid