Montag, 1. September 2025

Der Herbst klopft an

Morgens ist es kühl und wir haben einen ersten Eindruck vom Herbst. Abends brauche ich jetzt eine warme Strickjacke, denn wenn die Sonne untergeht, kühlt die Luft schnell ab. Gut finde ich, dass die Nächte nicht mehr so heiß sind und ich besser schlafen kann.

Auch im Garten zeigen sich die Anzeichen für Herbst.

Die Sonnenblumen, die aus den vom Vogelfutterhaus herunter gefallenen Samen gewachsen sind, haben ausgeblüht und neue Samen gebildet.


Die Sonnenblumen sind verblüht und die Vögel dürfen sich die fettreichen Samen schmecken lassen.


Herbstanemonen blühen.




Bald werden wir abends den Kaminofen anzünden.



Ein Milpa-Beet ist eine Form des Anbaues, wie sie schon bei den Inka praktiziert wurde. Hier wachsen Mais, Bohnen und Kürbis als Pflanzengemeinschaft miteinander im Beet. So kann man verschiedene Gemüsesorten auf kleinstem Raum anbauen. Bei mir ist dies eine Fläche von 2,50 x 1,50 Meter.

Am Wochenende konnte ich Grüne Bohnen, Zuckermais und Kürbis ernten.

Die Gottesanbeterin, die zu unserer großen Freude geblieben ist,  verzehrte eine Wanze. Das habe ich beobachtet, als ich Bohnen pflückte.

Etwas weiter am oben am Mais saß ein Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima). Das Milpa-Beet ist also auch ein kleiner Lebensraum für Insekten.


Suchbild: Wo ist die Gottesanbeterin?











Grünes Heupferd.



Der Paketbote stöhnte, als er mein Paket mit Meisenknödeln, geschälten Sonnenblumenkernen, Fettflocken und Erdnüssen brachte. Das ist der Bedarf für eine Wintersaison. Das Futter kaufe ich online bei einem Futterhandel in Recklinghausen. 

In einigen Tagen beginne ich mit dem Füttern der Wildvögel. Zunächst erhalten sie nur kleine Portionen Vogelfutter, damit sie sich wieder an die Futterstellen in unserem Garten gewöhnen.

Noch kann ich mich an vielen blühenden Stauden erfreuen und hoffe, dass wir viele schöne Tage haben werden, ehe die Herbststürme den Sommer endgültig vertreiben.


Gelber Sonnenhut mit kleiner Krabbenspinne.


Kommt alle gut in die neue Woche.

Liebe Grüße aus dem Garten der Pfälzerin   🌄

2 Kommentare:

  1. Liebe Pfälzerin,
    ein toller Bericht aus deinem Garten ganz nach meinem Geschmack. Hatte hier im neuen Garten mal mit einem Parmabeet versucht, war wohl nix, es gab schon Gemüse, aber naja nicht wie ich es mir gewünscht hätte. Die Serie mit der Gottesanbeterin ist klasse, einmal konnte ich die Gottesanbeterin beim Verspeisen einer Libelle beobachten, hätte gerne wieder eine hier im Garten.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Ingrid,
    da ist bei mir noch durch das Wasser wärmer nachts!
    Das besondere Beet ist ja toll und was du dann ernten kannst und musst nicht kaufen. Die Insekten sind auch reichlich da , klasse Fotos gemacht. Ich hoffe dass du noch angenehme Sommertage hast und all die schönen Blumen und Gemüse darin noch wachsen.
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen