In diesem Jahr reifen reichlich Wildfrüchte; die Sträucher hängen voller Beeren.
Schlehen (Prunus spinos), auch Schwarzdorn genannt, zählen zur Familie der Rosengewächse.
Schlehensträucher erreichen eine Höhe bis zu 4 Meter. Die dornigen Sträucher verbreiten sich rasch mit Wurzelausläufern. Rund um unseren Wohnort gibt es viele Schlehensträucher, was im Frühling hübsch ausschaut, wenn sie blühen.
Die blauschwarzen Beeren sind auch für uns Menschen genießbar, wenn sie ein wenig Frost abbekommen haben. Schlehenlikör ist was Feines, aber wir lassen die Früchte lieber für die Vögel hängen.
![]() |
Schlehen. |
Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna), auch Mehlbeere genannt, zählt zu den Kernobstgewächsen innerhalb der Familie der Rosengewächse.
Auch diese Früchte sind für uns Menschen essbar. Sie können zu Wein oder Marmelade verarbeitet werden.
Der Weißdorn ist eine ideale Heckenpflanze, die einen Rückschnitt gut verträgt. Rund um unseren Wohnort wachsen viele Weißdorn-Hecken.
![]() |
Eingriffeliger Weißdorn. |
Bei uns im Garten wächst ein weiterer Strauch aus der Familie der Rosengewächse mit essbaren Früchten.
Aroniabeeren (Aronia prunifolia), auch Apfelbeeren genannt, sind ähnlich wie Schlehen astringierend und je reifer sie werden, umso besser schmecken sie. Aber ein Lieblingsobst für uns sind sie nicht.
Von unserem Strauch im Garten konnten wir reichlich Aroniabeeren ernten. Herr Pfälzer hat davon einen Likör angesetzt. Einen Teil der Früchte lassen wir am Strauch hängen. Sie trocknen am Ast und fallen nicht ab. So stehen sie auch in den Wintermonaten noch als Futter zur Verfügung.
![]() |
Aroniabeeren im Garten. |
Wenn die Sträucher so viele Früchte tragen, wie in diesem Jahr, können sich Wildvögel davon im Winter ernähren. Vor allem Amseln und Drosseln fressen gerne Wildfrüchte, andere Vogelarten nutzen die meist dornigen Sträucher als Nist- und Versteckmöglichkeit.
Naturgrüße von der Pfälzerin 🍃
Echt bärenstark, äh ich mein' echt beerig😁👍🏻, was Du alles kennst und weißt und machst! 🎉🎶😍
AntwortenLöschenEtliches davon habe ich auch schon L
lukullisch probiert, klar. Aber fave ist und bleibt
Him und Brom und ganz besonders Johannis😋, auch wenn letztere nicht wild sind.
Liebgruß
Tiger
🐯
Die gezeigten Wildfrüchte kannte ich schon als Kind und wir knabberten die Mehlbeeren direkt vom Strauch. Bei den Schlehen zieht sich die Mundschleimhaut zusammen und wir fanden es faszinierend.
LöschenLG Ingrid
Als ich noch gut drauf war, habe ich mir die Mühe gemacht und Schlehen gepflügt, um daraus Marmelade zu machen, schmeckte sehr exotisch. Von Aronia Beeren habe ich schon öfter gelesen, aber noch nie welche gesehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Aroniabeeren gedeihen bei uns im Garten gut, aber wir verwenden nur einige Früchte für Likör. Den Rest überlassen wir den Vögeln.
LöschenLG Ingrid