Montag, 26. August 2024

Beim Wutzel im Kurpfalzpark



Zum Ende der Kindergarten-Ferien des Enkelsohnes haben wir einen Familien-Ausflug in den Kurpfalzpark Wachenheim gemacht.

Dieser Wild- und Freizeitpark liegt mitten im Pfälzerwald und somit waren auch die sommerlichen Temperaturen gut auszuhalten. Ich war gespannt darauf, wie sich der vor 25 Jahren etwas eingestaubte Park nun präsentieren wird. Vor 9 Jahren wurde er saniert und neu gestaltet.



Um es vorweg zu schreiben: Wir fanden den Tag im Kurpfalzpark wunderschön und alle (groß und klein) haben den Aufenthalt dort genossen.

Am Eingang begrüßt das Parkmaskottchen 'Wutzel' die Besucher. Es führt die großen und kleinen Besucher mit Bildtafeln und Erklärungen durch den Park.

Einst stand hier nur ein Forsthaus, dem im Jahr 1970 ein Hochwild-Schutzpark angegliedert wurde. Nach und nach wurde das Areal vergrößert und zum Freizeitpark umgestaltet. Wildtiere (Luchse, Wölfe, Hirsche, Wildschweine, Waschbären und Wildvögel) kann man in den tiergerechten, großzügigen Gehegen immer noch bewundern. Außer den Schwanen-Tretbooten auf dem kleinen Weiher, die es früher schon gab, sind noch weitere Fahrgeschäfte, eine Sommerrodelbahn und tolle Abenteuerspielplätze hinzu gekommen. Das Higlight für unseren fast 5-jährigen Enkelsohn war die riesige Kletteranlage 'Piratennest', auf der er nach Herzenslust auf mehreren Etagen klettern, balanchieren, rutschen und hüpfen konnte.

Ich habe diesen Park als Ausflugsziel deshalb gewählt, weil wir eine moderate Anfahrt (1 Stunde) haben, der Eintritt erschwinglich ist (19 € Erwachsene, 17 € Kinder unter 14 und Senioren über 60) und sich hier Kinder besonders wohlfühlen. Das Benutzen aller Fahrgeschäfte, die Teilnahme an der Wildvogel-Flugshow, das Tretbootfahren und das Fahren auf der Sommerrodelbahn sind im Eintrittspreis enthalten. 







Am Wolfsgehege.


Am Luchsgehege.



Ein echtes Wutzel war sehr zutraulich ...



... es mochte unser Tierfutter und ließ sich auch von mir streicheln.



Das Kettenkarussell ließen wir außer acht, denn ...



... wir wollten zur Flugshow der Wildvögel.



Danach ging es zu den Abenteuer-Spielplätzen für alle Altersgruppen ab
3 Jahren. Selbst Jugendliche hatten hier noch ihren Spaß.



Die große Piratenburg war das Highlight für Sohn und Enkelsohn.



Zwischendurch ein Imbiss am Kiosk.



Anstehen für die Fahrt im Schwanen-Tretboot.





Nach mehreren Stunden im Park hatte keiner von uns mehr Lust, an der Sommerrodel-Bahn in der Warteschlange zu stehen. Also schlenderten wir zum Ausgang. Das letzte Tierfutter (1 € pro Packung) wurde an die Ziegen verfüttert und noch einmal schauten wir den Hasen im Dorf der Tiere zu, wie sie ihr Futter mümmeln. 

Schön war's hier im Park; trotz der vielen Besucher erholsam und kein bisschen langweilig.

Urlaubsgrüße von der Pfälzerin  🎋

Montag, 5. August 2024

Im Frühtau zu Berge wir gehn, fallera ...

In meiner Kindheit wurde beim Wandern gesungen. Damals war unsere Familie Mitglied einer Ortsgruppe des Pfälzerwaldvereines und ich liebte es, singend mit der Gruppe durch den Wald zu laufen. Ab und zu wurden wir von Gitarrenspielern begleitet.

'Im Frühtau zu Berge' ist die deutsche Version eines schwedischen Wanderliedes vom Dichter Olof Thunman (1879 - 1944). 


Schutzhütte 'Am Klosterbrunnen', gepflegt und
instandgehalten von Ehrenamtlichen des Pfälzer Waldvereines.

Wir sind im Wald unterwegs, um unsere Füße zu beschäftigen. Imposante Kratzdisteln, teilweise höher als ich groß bin, säumten den Weg. Vor allem im Gegenlicht ist dies ein schöner Anblick. 





Lanzett-Kratzdistel (Cirsium vulgare)








Ein schöner Anblick sind auch die mächtigen Kleinblütigen Königskerzen (Verbascum thapsus)


























Liebe Grüße von der Pfälzerin  🍄