Freitag, 23. April 2021

Erinnerung an die Zeit der Zierkirschblüte in Schwetzingen

 

Es gibt nicht nur die Mandelblüte an der Weinstraße. Im Gegenteil, die blühenden Zierkirschen im Schwetzinger Schlosspark sind genauso schön. Und zum Wein gibt es hier sogar noch frischen Spargel.

Wir waren vor zwei Jahren im April 2019 dort und haben die üppige rosa Blütenpracht bewundert. Sie dauert nur wenige Tage an, dann ist die Blütezeit auch schon wieder vorbei.







































Wenn es irgendwann mal möglich ist, fahren wir nochmal hin. Der Schwetzinger Schlosspark und die Moschee sind immer einen  Ausflug wert.

Rosa Blütengrüße von der Pfälzerin

🌸🌸🌸

Donnerstag, 1. April 2021

Sonntagsausflug an die sonnige Weinstraße

 


Spontan entschlossen wir uns am Sonntag zu einer Spazierfahrt entlang der Deutschen Weinstraße. Es ist Mandelblütezeit und ich wollte mir die Mandelblüten auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen.

Die Stadt Neustadt hat eine Verordnung erlassen, die es Tagestouristen verbietet, sich in Gimmeldingen und Umgebung aufzuhalten. Bestimmte Straßen sind während der Zeit der Mandelblüte gesperrt.

Wir wählten deshalb die Route Bad Bergzabern - Klingenmünster - Eschbach - Leinsweiler- Birkweiler - Frankweiler, immer entlang der Deutschen Weinstraße bis Neustadt und von dort aus über die Autobahn nach Bad Dürkheim. Auf dieser Strecke gibt es keine Sperrungen und man sieht unterwegs viele blühende Mandelbäume.







Mandelblüten sind hart im Nehmen. Sie blühen, auch wenn die Nächte frostig sind und tagsüber ein kalter Wind die Äste schüttelt.

Am Sonntag allerdings war die Luft mild und es ging nur ein leichter Wind; bestes Wetter für einen Ausflug.

Entlang der Deutschen Weinstraße stehen malerische Dörfer und man darf keine Platzangst haben, weil man mit dem Auto oft durch sehr schmale Gassen mit Gegenverkehr rangieren muss.

Einmal bat ich den Herrn Pfälzer, kurz anzuhalten, damit ich ein Beet mit blühenden Narzissen auf einer Verkehrsinsel fotografieren kann.







In Bad Dürkheim haben wir das Auto auf dem großen Parkplatz an den Salinen geparkt und sind ein Stück in Richtung Ungstein gelaufen. 




Die Isenach wurde hier hinter bei den Kuranlagen renaturiert. Der Bach darf jetzt wieder oberirdisch dahinfließen und über Steintreppen plätschern.

Ich war wie berauscht von der warmen Luft und dem Duft der zahlreichen Blüten.







Es gibt hier auch einen Geo-Lehrpfad und ich nehme mir vor, ihn irgendwann mal mit dem Enkelkind zu gehen, wenn Jonas alt genug dafür ist. Dann besuchen wir alle Sehenswürdigkeiten des Geo-Erlebnispfades in den Weinbergen und gehen vielleicht auf eine GPS-Schatzsuche.




Der Boden in den Weinbergen ist dicht bedeckt mit roten Taubnesseln und Männertreu, die blühen.

Wir gehen ein Stück entlang von blühenden Bäumen und Schlehensträuchern. Leider weiß ich nicht, welche Bäume hier so schön weiß blühen. Vielleicht sind es Mirabellen oder Pflaumen?










Auch hier findet man blühende Mandelbäume.











Schön, dass hier so viel für die Umwelt getan wird.


Wir steigen nun bergauf auf den Michaelsberg und genießen den weiten Blick über die Weinberge und blühenden Hecken bis nach Ungstein.










Hier lässt sich schön flanieren. Die Entfernungen sind nicht groß. 

Es wurden 2019  neue Mandelbäumchen gepflanzt und alle haben Baumpaten.



Dieser Weg gehört zum Pfälzer Mandelpfad, der über 100 Kilometer durch die Pfälzer Weinlandschaft von Bockenheim bis Schweigen-Rechtenbach führt.

Vor uns liegen die Kuranlagen mit Salinen von Bad Dürkheim. Wir steigen den Hang hinab und sind schon wieder am geparkten Auto. Es ist Zeit für die Heimfahrt.



Wir haben für uns beschlossen, auch ohne eine staatliche Auflage die fünf Tage von Gründonnerstag bis Ostermontag als Ruhetage zu nutzen und bleiben daheim.

Ausflüge machen wir nur dann, wenn nicht halb Deutschland unterwegs ist.

Ich wünsche Euch frohe Osterfeiertage.

🌸  Liebe Grüße von der Pfälzerin  🌸