Freitag, 16. Juni 2023

Bummel durch eine der schönsten Städte im Elsass - Wissembourg


Unser Rundgang beginnt am Parkplatz des Piscine de Wissembourg, dem städtischen Schwimmbad. Wir schlendern vorbei am Turm des Hausgenossen und der Schleuse am ehemaligen Waschplatz, durch den Faubourg de Bitche (Vorort), entlang dem Flüsschen Lauter. Hier wurde der Fluss eingefasst und verläuft schnurgerade in Richtung Altstadt.

Wo heute die Straße Faubourg de Bitche im Bruchviertel verläuft, war früher ein sumpfiges Gelände. Hier stehen wunderschöne Fachwerkhäuser, unter anderem das Maison de l'Ami Fritz, das im Jahr 1550 erbaut wurde. Man hat den Eindruck, sich im Mittelalter zu befinden.

Dann erreichen wir über die Straße Quai Anselmann oder parallel dazu Quai du 24 Novembre den schönsten Teil der Stadt vor der mächtigen Kirche Saints-Pierre-et-Paul (Sankt-Peter-und-Paul) und sind mittendrin in der Altstadt. 


Fachwerkhaus im Quartier du Bruch.



Die Lauter an der 'Schönen Aussicht'.


Der ehemalige Waschplatz an der Schleuse.


Quai Anselmann.



Das alte Salzhaus, eines der Wahrzeichen der Stadt.



Quai Anselmann, vom Place du Saumon aus gesehen.


Die Stadtmauer und Teile des ehemaligen Klosters.



Die Stadtmauer wurde im 13. Jahrhundert errichtet, um die Stadt gegen
Angreifer verteidigen zu können. Große Teile der Mauer sind erhalten.

















Es gibt einen eigenen Rundweg über die Stadtmauer.
Gut zu wissen, denn dies ist ein Grund, diese Stadt nochmals
zu besuchen. Wir haben diesmal nur einen Teil davon besichtigt.



Abendstimmung in der Faubourg de Bitche.












Der Hausgenossenturm ist ein Teil der alten Stadtmauer und stammt
aus dem Jahr 1420.


Liebe Grüße von der Pfälzerin

Freitag, 9. Juni 2023

Wildschweine und Biber gesichtet auf dem Skulpturenweg bei Ludwigswinkel


Die naturgetreue Skulptur eines Bibers.


Unsere Tour beginnt am Freizeitgelände Birkenfeld, kurz hinter Ludwigswinkel. 

Wir überqueren die Landstraße, passieren die Pforte zum Skulpturen- und Erlebnispfad am Lindelskopf und sind mitten im ruhigen Wald. Der Waldweg ist von Holzfiguren gesäumt. Sie sind teilweise etwas älter und manche sind nicht mehr gut erhalten. 

Geschaffen wurden die Figuren nach Motiven von Märchen und Sagen von einem Künstler aus Fischbach, einem Nachbardorf.


Kiosk am Freizeitgelände Birkenfeld. Hier befindet sich der Parkplatz.


Nach dem Überqueren der Landstraße tauchen wir ein in den stillen Wald.



Ein hölzerner Wächter bewacht den Zugang.


Wildschweine gesichtet! Daneben befindet sich eine Suhle, die
den Spuren nach von echten Wildschweinen benutzt wird.


Der Greifvogel ist gelandet.



Ist das vielleicht der Lehrer Lempel?







Lebensechte Holzfiguren.


Abzweigung auf den Lindelskopf. Das wird unsere nächste Tour werden.



Schaut der König so traurig aus, weil ihm eine Zacke aus der 
Krone gebrochen ist?


Bei manchen Figuren muss ich raten, was es sein soll.



Viele der Holzfiguren sind schon älter und haben sich teilweise zersetzt.


Der ewige Jäger schickt Wanderer, die nach dem rechten Weg fragen, in die Irre. Auch wir haben uns verlaufen und den Rundweg für kurze Zeit verlassen.

Liebe Grüße aus dem sagenhaften Pfälzerwald.