Unser Rundgang beginnt am Parkplatz des Piscine de Wissembourg, dem städtischen Schwimmbad. Wir schlendern vorbei am Turm des Hausgenossen und der Schleuse am ehemaligen Waschplatz, durch den Faubourg de Bitche (Vorort), entlang dem Flüsschen Lauter. Hier wurde der Fluss eingefasst und verläuft schnurgerade in Richtung Altstadt.
Wo heute die Straße Faubourg de Bitche im Bruchviertel verläuft, war früher ein sumpfiges Gelände. Hier stehen wunderschöne Fachwerkhäuser, unter anderem das Maison de l'Ami Fritz, das im Jahr 1550 erbaut wurde. Man hat den Eindruck, sich im Mittelalter zu befinden.
Dann erreichen wir über die Straße Quai Anselmann oder parallel dazu Quai du 24 Novembre den schönsten Teil der Stadt vor der mächtigen Kirche Saints-Pierre-et-Paul (Sankt-Peter-und-Paul) und sind mittendrin in der Altstadt.
 |
Fachwerkhaus im Quartier du Bruch. |
 |
Die Lauter an der 'Schönen Aussicht'. |
 |
Der ehemalige Waschplatz an der Schleuse. |
 |
Quai Anselmann. |
 |
Das alte Salzhaus, eines der Wahrzeichen der Stadt. |
 |
Quai Anselmann, vom Place du Saumon aus gesehen. |
 |
Die Stadtmauer und Teile des ehemaligen Klosters. |
 |
Die Stadtmauer wurde im 13. Jahrhundert errichtet, um die Stadt gegen Angreifer verteidigen zu können. Große Teile der Mauer sind erhalten. |

 |
Es gibt einen eigenen Rundweg über die Stadtmauer. Gut zu wissen, denn dies ist ein Grund, diese Stadt nochmals zu besuchen. Wir haben diesmal nur einen Teil davon besichtigt. |
 |
Abendstimmung in der Faubourg de Bitche. |
 |
Der Hausgenossenturm ist ein Teil der alten Stadtmauer und stammt aus dem Jahr 1420. |
Liebe Grüße von der Pfälzerin
Uiiii liebe Ingrid, das sieht ja herrlich und wunderschön aus. Ich bin schwer begeistert denn ich liebe solche Städtchen und muss jetzt wirklich gleich mal schauen wie weit wir dorthin haben auch wenn ich die Leut dann net versteh denn ich kann kei französisch :-))) Danke fürs Mitnehmen ich habe es echt genossen!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Wir sprechen und verstehen auch kein französisch. Das ist dort kein Problem, denn in Wissembourg wird (wie überall im Elsass) sehr gut deutsch gesprochen. Bei Burgen und anderen Sehenswürdigkeiten sind die Tafeln und Plakate alle zweisprachig, also auch in deutsch geschrieben.
LöschenLG Ingrid
Da zieht es einen förmlich in die Vergangenheit zurück bei diesem wunderschönen Ort, was für alte Gemäuer und Häuser... Danke für diese fabelhaften Fotos!
AntwortenLöschenLieben Sonntaggruss Elke
Vielen Dank, liebe Elke. Dieses Städtchen versetzt Besucher tatsächlich wieder ins Mittelalter. Wir werden bald wieder durch die Straßen bummeln und ich nehme Euch dann gerne mit.
LöschenLG Ingrid
Da bekommt man richtig Lust, selbst mal dort hin zu fahren. Wunderbare Bilder. Aber Wissembourg ist dann für "mal eben" doch ein bisschen zu weit weg. Daher bin ich gerne bei dir mitgegangen.
AntwortenLöschenLiebe Nicky, so geht es uns mit Colmar. Sehr gerne würde ich diese Stadt im Elsass besuchen, aber sie ist zu weit entfernt für einen Tagesausflug.
LöschenLG Ingrid
wunderschön euer Stadtspaziergang..
AntwortenLöschenich weiß dass ich schon einmal dort war.. aber das ist sehr lange her ;)
auch in Straßburg und Colmar waren wir ..
damals haben wir oft Tagesausflüge gemacht
liebe Grüße
Rosi