 |
Die naturgetreue Skulptur eines Bibers. |
Unsere Tour beginnt am Freizeitgelände Birkenfeld, kurz hinter Ludwigswinkel.
Wir überqueren die Landstraße, passieren die Pforte zum Skulpturen- und Erlebnispfad am Lindelskopf und sind mitten im ruhigen Wald. Der Waldweg ist von Holzfiguren gesäumt. Sie sind teilweise etwas älter und manche sind nicht mehr gut erhalten.
Geschaffen wurden die Figuren nach Motiven von Märchen und Sagen von einem Künstler aus Fischbach, einem Nachbardorf.
 |
Kiosk am Freizeitgelände Birkenfeld. Hier befindet sich der Parkplatz. |
 |
Nach dem Überqueren der Landstraße tauchen wir ein in den stillen Wald. |
 |
Ein hölzerner Wächter bewacht den Zugang. |
 |
Wildschweine gesichtet! Daneben befindet sich eine Suhle, die den Spuren nach von echten Wildschweinen benutzt wird. |
 |
Der Greifvogel ist gelandet. |
 |
Ist das vielleicht der Lehrer Lempel? |

 |
Lebensechte Holzfiguren. |
 |
Abzweigung auf den Lindelskopf. Das wird unsere nächste Tour werden. |
 |
Schaut der König so traurig aus, weil ihm eine Zacke aus der Krone gebrochen ist? |
 |
Bei manchen Figuren muss ich raten, was es sein soll. |
 |
Viele der Holzfiguren sind schon älter und haben sich teilweise zersetzt. |
 |
Der ewige Jäger schickt Wanderer, die nach dem rechten Weg fragen, in die Irre. Auch wir haben uns verlaufen und den Rundweg für kurze Zeit verlassen. |
Liebe Grüße aus dem sagenhaften Pfälzerwald.
Was für Schnitzereien, wunderschön so echt sehen sie aus und so viele ... das wäre mein Traum selbst so was zu schnitzen und auf stellen. Die Zeit zersetzt das Holz schade..Ein Frosch denke ich mir war das... schön diese giftige Blume, die werden so gross und vermehren sich rasant.
AntwortenLöschenEin wunderschöner Ausflug war da smal wieder.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Lieben Gruss Elke
Liebe Elke, so ist Natur; sie gibt und nimmt. Holz ist kein Werkstoff für die Ewigkeit und so hat der Künstler Gelegenheit, neue Skulpturen zu schaffen. Einige wurden bereits ausgetauscht.
LöschenLG Ingrid
Na das ist wirklich ein sehr schöner Rundweg und die Holzskulpturen die einen begleiten sind sehr hübsch geschnitzt. Ich finde es ja immer klasse, solche Arbeiten anzuschauen, denn das ist schon eine tolle Handwerksarbeit.
AntwortenLöschenGut das Ihr den Weg wiedergefunden habt (lach), liebe Grüße
Kirsi
Liebe Kirsi, obwohl ich mehr als 60 Jahre in unseren Wäldern unterwegs bin, hatte ich bis dato diesen Skulpturenweg nicht entdeckt. Man lernt niemals aus.
LöschenLG Ingrid
Solche Skulpturenwege finde ich auch immer toll. Gerne bin ich bei dir mitgelaufen :-) Hier in Freiburg gibt es einen ähnlichen. Allerdings ohne "Rundweg" da die Figuren gefühlt kreuz und quer stehen. Wir haben es noch nie geschafft, alle zu sehen. Irgedwelche haben wir immer "verpasst".
AntwortenLöschenLiebe Nicky, wir konnten auch nicht alle Skulpturen sehen, weil wir den Weg verlassen hatten und nun fehlt ein Stück davon. Da wir sowieso einen weiteren Ausflug planen, wenn die Hitze etwas nachlässt, werden wir das fehlende Wegstück mit den Figuren noch sehen.
LöschenLG Ingrid