Montag, 29. Mai 2023

Pfingstausflug nach Saverne im Elsass

Die Stadt Saverne (auf deutsch: Zabern) liegt in Frankreich im Unterelsass. Sie ist aus einer Siedlung der spätrömischen Zeit entstanden. 


Saverne wird auch als "Elsässer Versailles" bezeichnet.





Schlossfassade in der Altstadt.


Auf dem Place du Général-de-Gaulle steht ein Brunnen mit der Statue von
Louise Weiss, einer Frauenrechtlerin und Journalistin.
Sie wird als "Großmutter Europas" bezeichnet und ihr ideologisches und politisches Erbe soll hier bewahrt werden.






Das Maison Kratz ist ein außergewöhnlich schönes Fachwerkhaus in der Altstadt.
Es stammt aus dem Jahr 1605 und zählt zu den ältesten Gebäuden in Frankreich.


Blick auf die Fußgängerzone in der Altstadt, die sich bis hinunter zum Kanal erstreckt.

#


Eines der vielen schönen Schaufenster.
 Zum Glück waren die Geschäfte geschlossen, sonst hätte ich ausgiebig gestöbert.




Die Pfarrkirche Notre-Dame-de-la-Nativité (ehemalige Stiftskirche) aus dem 12. Jahrhundert.



In der Altstadt findet man viele Fachwerkbauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert.






Der Einhorn-Brunnen in der Altstadt von Saverne.





Historische Aufnahmen zeigen, wie es früher hier ausgesehen hat.



So schaut es heute hier aus.



Wir sind wieder zurück an der Schleuse.






Der kleine Fluss Zorn fließt durch die Stadt.




Parallel dazu verläuft der Rhein-Marne-Kanal.







Am Yachthafen kann man Boote mieten. Hier ist unser Stadtrundgang zu Ende.

🏰


Die Ruine der mittelalterlichen Burg Hohbarr aus dem 12. Jahrhundert thront von weitem sichtbar auf dem Burgberg hoch über Saverne. 

Die Straße "Rue du Haut Barr" führt bis zu einem Parkplatz unterhalb der Burg und wir hatten Glück, einen freien Platz ergattern zu können. Es war viel los an diesem Feiertag, aber damit hatten wir gerechnet.



















Mit dem Teleobjektiv sehen wir in der Ferne tatsächlich das Straßburger Münster
und man kann am Horizont den Schwarzwald erahnen.


Liebe Grüße von der Pfälzerin

2 Kommentare:

  1. Mit dem echten Versailles ist es natürlich nicht ganz vergleichbar, aber ich kann durchaus verstehen, wieso dieses tolle Schloss damit verglichen wird. Ich war mit 14 im Zuge eines Schüleraustausches auch in Versailles bei Paris und hoffe, dort eines Tages nochmal hin zu kommen.

    Und ja, die historischen Örtchen und Stadtkerne im Elsass sind fast alle so wunderschön und gut erhalten, dass man sich oft wie auf einer Zeitreise vorkommt.

    Auch die Burgruine ist wunderschön und ich habe euch gerne durch die alten Mauern begleitet. Presskopf kenne ich nicht. Aber ich habe in Straßburg mal Baeckeoffe gegessen, was auch eine elsässer Spezialität sein soll. Wie auch immer, es war lecker. Das weiß ich noch :-)

    Ich freu mich schon, von deinen nächsten Ausflügen hier zu lesen.

    AntwortenLöschen
  2. Also ich bin jetzt so begeistert von diesen Ort durch deine Erklärung und mit wunderschönen Fotos, da würde ich auch gerne hinreisen wollen. Danke für das zeigen ich habe mit Freude es an geschaut und gelesen. Ihr macht immer so schöne Ausflüge an Orten, die ich noch nie gesehen habe!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen