Dienstag, 2. September 2025

Karstweißling

Am Sonntag, dem letzten Tag im August, konnte ich einen kleinen, weißen Gast im Garten Willkommen heißen. Ein Karstweißling (Pieris mannii) besuchte die Blüten und flatterte am Nachmittag längere Zeit durch den Garten.



Ich schaue dem kleinen, wuseligen Schmetterling gerne zu, wenn er von Blüte zu Blüte flattert. Karstweißlinge leben bevorzugt in Süd- und Mitteldeutschland. Sie bevorzugen felsige Gebiete, offene Landschaften und lichte Wälder. Mit einer Flügelspannweite von 4 bis 4,5 cm zählen sie zu den eher kleinen Schmetterlingen.

Man kann den Karstweißling leicht mit dem Kleinen Kohlweißling verwechseln. Letzterer kommt viel häufiger vor und auch im Norden Deutschlands. Den Unterschied zwischen den beiden Weißlingen besteht am Disalfleck, der beim Karstweißling eckig und beim Kleinen Kohlweißling kleiner und rundlicher ist, sowie an der Flügelform, die beim Karstweißling stärker gerundet ist.

Naturgrüße von der Pfälzerin

6 Kommentare:

  1. Vielen Dank für die Aufklärung des Kohlweisslings, der Fleck ist entscheidend, das war mir neu. Dass ein Kohlweissling plötzlich so viel Aufmerksamkeit erfährt, ist schon einmalig, es gibt so wenige und da freut man sich über alle.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte zur Bestimmung eine App benutzt und diese bestätigte mir, dass es ein etwas seltenerer Karstweißling und kein häufig vorkommender Kohlweißling ist.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Toll, daß Du die Unterschiede so gut kennst! Und das Foto ist auch klasse! 😍
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte Hilfe beim Bestimmen; so gut kenne ich mich gar nicht aus. ;)
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Ich kann die auch nicht wirklich auseinanderhalten. Kohlweißlinge habe ich auf dem Balkon fast jeden Tag.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei uns im Garten sah ich im Frühsommer viele Kohlweißlinge und wunderte mich, warum jetzt noch einer herumflattert. Mit Hilfe der App bestimmte ich ihn als Karstweißling.
      LG Ingrid

      Löschen