Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2022 angezeigt.

Wanderung am 24. Dezember durch das Landschaftsschutzgebiet Sauermündung

Bei uns hat es am 24. Dezember geregnet und so musste eine geplante Wanderung rund um unser Dorf ausfallen. Wir beschlossen, dorthin zu fahren, wo das Wetter besser ist, nämlich nach Frankreich an den Rhein bei Seltz. Nach einer knappen Stunde Fahrzeit über Bad Bergzabern - Wissembourg in Frankreich - Lauterbourg - Seltz erreichten wir den Fähranleger Seltz-Plittersdorf. Allerdings wollten wir nicht nach Baden-Württemberg übersetzen, sondern stellten das Auto auf einem Parkplatz ab und wanderten am Rande des Rèserve natuelle du Delta de la Sauer (Naturschutzgebiet Sauermündung) entlang. Am Rhein wurden wir in der Mittagszeit von blauem Himmel, Sonnenschein und milden 16 Grad begrüßt. Man erwartete für Weihnachten Hochwasser an den Flüssen. Der Rhein hatte an diesem Tag schon ziemlich viel Wasser, aber die Fähre war noch in Betrieb. Es handelt sich hier um eine Seilfähre, die nur mit der Wasserströmung fährt, an Seilen, die in 20 Metern Höhe befestigt sind. Die Überfahrt ist für Fußgäng

Ich wünsche Euch Frohe Weihnachten!

  Weihnachtsgrüße von der Pfälzerin

Eine Runde durch den Winterwald

Am Mittwoch hat es bei uns geschneit und eine leichte Schneedecke verzauberte den Wald und unser Dorf. Als am Tag darauf die Sonne schien, bin ich in der Mittagszeit eine Runde durch den Winterwald gewandert. Der Herr Pfälzer hatte bei einem Kunden zu tun und so bin ich alleine losgezogen. Auch wenn die Luft noch frostig war, habe ich die Bewegung und die Stille in der Natur sehr genossen. Im Wald war ich ganz alleine unterwegs. Zwar sah ich Fußspuren von Schuhen und Hundepfoten, gesehen habe ich im Wald niemanden. Es war herrlich, die Blicke umher schweifen und meinen Gedanken freien Lauf lassen.  Ich wählte einen Weg, der sanft den Berg hoch bis zum Pirmasenser Vorort Erlenbrunn führt.  Von dort oben hat man einen herrlichen Blick in Richtung Stadt. Auch der Himmel war sehenswert. Die Wolken hatten eine seltsame Formation, die mich an ein Gitter erinnerte. Die Wolken sahen aus wie ein Gitter. Nachdem ich mich ausgiebig umgeschaut hatte, lief ich den Berg wieder hinab und wählte dabei

Fast schon ein winterlicher Märchenwald, Fahrt über die Höhe bei Johanniskreuz am dritten Adventssonntag

Der dritte Adventssonntag war knackig kalt. Nach einer frostigen Nacht blieb die Temperatur auch über Tag im frostigen Bereich. Weil die Wege und Stiegen im Wald bei solch einer Kälte vereist sind, machten wir ausnahmsweise keine Wanderung. Stattdessen sind wir am Sonntag nach Neustadt an der Weinstraße gefahren, um durch die historische Altstadt zu bummeln. Bei der Fahrt über die Höhe bei Johanniskreuz konnte ich einen winterlichen Märchenwald bewundern. Die Bäume waren voller Eiskristalle und das sah wunderschön aus.  In Neustadt auf dem historischen Marktplatz vor dem Rathaus fand ein Weihnachtsmarkt statt und die Gassen in der Altstadt sind festlich geschmückt. In den Höfen der Altstadt beim "Weihnachtsmarkt der Kunigunde" werden nationale und internationale Spezialitäten angeboten. Viele Händler kommen aus dem benachbarten Elsass und Lothringen (Frankreich) hierher. Weihnachtliches Ambiente in Neustadt an der Weinstraße. Wie erwartet, waren viele Leute unterwegs, aber de

Engelshaar im Wald, eine Wanderung am Rothenberg

  Locken aus Eis auf Ästen am Waldboden. Am gestrigen Freitag schien nach einer sehr kalten Nacht mit minus 3 Grad die Sonne. Die Luft hat sich in der Mittagszeit trotz Sonnenschein nur auf 1 Gras plus erwärmt. Viele Leute zieht es in der Adventszeit in die Stadt. Sie lassen sich von Lichtern, Weihnachtsmusik und den Angeboten der Läden festlich berieseln. Das ist nichts für mich, denn ich bin lieber in der stillen Natur unterwegs. Meine kleine Wanderung begann an einem Neubaugebiet am Ortsrand. Von hier aus führt ein Weg rund um den Rothenberg mit bizarren Felsen. Ich kraxelte den Berg hoch und lief dann auf dem Rundweg ein Stück unterhalb der Felsen entlang. Dann verließ ich den Weg, um einem Trampelpfad zu den Felsen zu folgen. Vorsichtig arbeitete ich mich durch das unwegsame Gelände unterhalb der Felsen, bis ich wieder auf einem Weg landetet, der bis zum Sportplatz führt. Hier im Wald habe ich Haareis entdeckt. Wir nennen es Engelshaar. Es wird auch als Eiswolle bezeichnet und bil