Dieses Moosalbtal liegt nahe der Stadt Pirmasens. Hier im wasserreichen Tal befinden sich die Brunnen, die Trinkwasser für die Stadt pumpen.
Anmerkung: Viele Bäche in der Region werden Moosalb oder Moosbach genannt.
Dieses kleine Bächlein entspringt nahe dem Weiler Rodalberhof, durchfließt den Weiher bei Lemberg und fließt dann als Rodalbe weiter bis nach Rodalben und mündet danach in den Schwarzbach.
![]() |
Farne gedeihen nur dort, wo der Boden ständig feucht ist. |
![]() |
Moos nimmt das Wasser wie ein Schwamm auf. |
![]() |
In der Makroaufnahme wird deutlich, wie schön die Moose und Flechten sind. |
I
![]() |
In der Mitte des Bildes kann man den Regenbogen erkennen. Leider wurde er durch die Bäume verdeckt. |
Was für eine schöne runde. Bei Sonnenschein nach Regen funkelt und glitzert es überall im Wald. Bei den seltenen Momenten, an denen hier die letzten Wochen mal die Sonne hervor lugte, saß ich im Büro. Sehr ärgerlich. Von daher bin ich wieder gerne bei dir mitgewandert.
AntwortenLöschenLiebe Nicky, ich kenne das, wenn man tagsüber im Büro sitzt und sich nach einem Aufenthalt in der Natur sehnt. Als Rentnerin habe ich nun endlich die Möglichkeit, auch an Wochentagen tagsüber wandern zu können.
LöschenLG Ingrid
.....oh was für schöne bilder...ich schaue und lese sehr gerne bei dir....das gefühl des eingesperrt seins kenne ich, dann muss ich raus laufen....
AntwortenLöschenherzlichst
annette
Liebe annette, wir müssen nur die Tür rausgehen, dann sind wir schon fast am Waldrand. Unsere ausgedehnten Wälder laden zum Wandern ein. Gerne nutze ich diese Möglichkeiten, sobald das Wetter dafür passt.
LöschenLG Ingrid
Herrlich und wunderschön ist es im leuchtenden Pfälzer Wald liebe Ingrid. Ich liebe es, auch der feuchte Duft ist wunderbar ich rieche ihn förmlich. Dass der Boden so viel Wasser speichert wusste ich nicht. Ja die Sonne macht sich hier im Moment auch rar.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Bienenelfen, in diesem Herbst kam das Wandern leider zu kurz. Es hat häufig geregnet und ich wollte noch öfter rausgehen. Nun haben wir schon Mitte November. Wie die Zeit doch rast!
LöschenLG Ingrid
Eine sehr schöne und für mich lehrreiche Wanderung durch eure herrlichen Wälder. Ich kenne aus deiner Gegend nur das Dahner Felsenland, aber es lohnt sich auch abseits der üblichen Touristenwege.
AntwortenLöschenMir gefallen vor allem die Makroaufnahmen sehr gut.
Liebe Grüße
Anette
Liebe Anette, das Dahner Felsenland ist nur wenige Kilometer von diesem Moosbachtal entfernt. Touristen werde sich hierher nicht verirren.
LöschenLG Ingrid
Was für tolle Aufnahmen, ich bin hin und weg von den zarten Pilzen.
AntwortenLöschenEin schöner Weg, das schaut idyllisch aus.
Hab einen schönen Abend
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole, ich gehe diesen Weg öfter und der Wald schaut jedes mal ein wenig anders aus.
LöschenLG Ingrid
So wunderschöne Bilder, liebe Ingrid. Da sieht man doch, wie großartig sich auch der Herbst präsentieren kann. Übrigens - dass Farne nur gedeihen, wo es immer feucht ist, das ist eindeutig ein Gerücht. Bei uns im Garten gedeihen sie überall, unter anderem auch unter der alten Tanne, einem der trockensten Orte im Garten.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße – Elke
Das ist interessant zu lesen, liebe Elke, dass Farne auch an trockenen Standorten gedeihen. Ich bewundere diese Pflanzen mit ihren filigranen Blättern bei unseren Wanderungen, aber im Garten habe ich keine.
LöschenLG Ingrid