Die Natur ging in diesem Jahr verschwenderisch mit Pilzen um; der Waldboden war bedeckt von unterschiedlichen Fruchtkörpern in allen möglichen Farben und Formen.
Mehr als 100.000 Pilzarten sind bekannt und darunter etliche, die sehr giftig sind. Man muss sich richtig gut auskennen, wenn man essbare Pilze sammeln möchte; das ist bei mir nicht der Fall.
Die eigentlichen Pilze wachsen als fein verästeltes Geflecht im Waldboden, auf morschem Holz oder in anderen Substraten. Wir sehen nur die Fruchtkörper, die meistens sehr kurzlebig sind.
Ich esse keine Pilze und ich sammle daher auch keine. Auch mehr als 30 Jahre nach Tschernobyl sind Pilze noch radioaktiv belastet. Vielleicht nicht so sehr in unserer Region, aber ich mag weder ihre Konsistenz noch den Geschmack.
Beim Anschauen kann nichts passieren, also kommt mit mir mit in den Wald und staunt über die Vielfalt, die ich vorgefunden habe.
 |
Diese Pilzgruppe erinnert mich an Schlumpfhausen. |
 |
Der Klassiker im Herbstwald: Ein Fliegenpilz. |
 |
Violetter Lacktrichterling. |
 |
Kleine gelbe Pilzgruppe. |
 |
Schwefelkopf. |
 |
Stäublinge. |
 |
Halskrausen-Erdstern, schon ziemlich reif. |
Vielen Dank dafür, dass Ihr mich begleitet habt. Ich werde mich in eine kleine Blogpause verabschieden und wir lesen uns bald wieder.
Liebe Grüße von der Pfälzerin aus dem Pilzwald. 🍄 🍄 🍄
An sowas habe ich auch Spaß, an den Russulas und auch an den verschiedenen Cantharellen usw usw.
AntwortenLöschenKeine Ferndiagnose! 😁
Da wird einem ja schwindelig bei so vielen Bildern und Text. 🫢🤣. Aber ich darf ja nix sagen, sehe ja immer _noch_ mal hundert mehr🤭🤦🏻 , wenn ich mal im Revier bin, knipse sie zwar auch, aber poste nur kleinen Teil.
Lactarius , das muß man sich mal vorstellen habe ich nun kürzlich nach 40 jährigem myzelischem Studium _erstmals gebraten. Da muß ich an den Titel "Pilze braten und Symptome raten" denken.🫢🤣🤣 Nee, war lecker, und SELBSTVERSTÄNDLICH - wie immer- wurden ALLE Merkmale untersucht. Klar!
Ich wünsche Dir eine gute Zeit! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Lieber Tiger, mir wurde damals im Wald schwindelig, angesichts dieser Fülle an Pilzen. Dass ich sie nicht alle benennen kann, macht gar nix. Ich fotografiere sie gerne und wenn ich mal einen Namen zum Bild finde, bin ich happy. Ansonsten gefällt mir die Vielfalt der Pilze und ihre Saison geht sowieso zu Ende.
LöschenLG Ingrid
Wahnsinn! So viele Pilze auf einem Spaziergang. Ich sammle gerne Pilze (auf Fotos) und freue mich, dass der dichte Nebel hier jetzt endlich abgezogen ist und es draußen wieder freundlicher ist. Da macht es deutlich mehr Spaß unterwegs zu sein. Ein paar von deinen Exemplaren habe ich tatsächlich noch nie selbst entdeckt. Aber die meisten sind mir vom Aussehen her bekannt. Ich freue mich, auf meine nächste Pilz-Exkursion :-D
AntwortenLöschenLiebe Ingrid,
AntwortenLöschenwow was für eine große Pilzsammlung Du da auf Deinem Spaziergang gefunden hast. Ich finde es auch immer faszinierend wie viele verschiedene Pilze es gibt. Fotografieren tue ich sie auch gerne und in dem schöne Pfälzerwald da fühlen sie sich sichtlich wohl.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Ingrid
AntwortenLöschenwas für schöne Pilzsorten du fotografiert hast, ich sehe kaum Pilze hier das ist schade!
Lieben Gruss Elke