'Dein Körper kann viel aushalten. Es ist deine Seele, auf die du aufpassen musst.'
(Spruch im Kalender, Autor unbekannt.)
 |
Eine Naturschaukel, gesehen bei einer Wanderung im Pfälzer Wald. |
Es gibt sie noch, die Sehnsuchtsorte, ganz ohne schlimme Nachrichten von Gewalttaten, Krieg, Verwüstung, Naturkatastrophen und ohne Menschengetümmel mit Lärm und Hektik. Ich möchte momentan vieles ausblenden, weil mich das stark belastet; vor allem die Situation in Amerika, Russland und der Türkei.
Inmitten der urwüchsigen Natur des Pfälzer Wasgau * kann man Orte finden, die menschenleer und ruhig sind. Hier hört man nur das Rauschen des Windes in den Baumwipfeln, das Singen der Vögel und die Geräusche der Zivilisation, wenn überhaupt, nur gedämpft aus der Ferne.
Vor zwei Jahren habe ich die nie ruhende, lebhafte Stadt Paris besucht und im vergangenen Jahr das bezaubernde Wien. In diesem Jahr steht Berlin auf meinem Plan. Für einige Tage abtauchen in ein lebhaftes urbanes Treiben, neue Eindrücke gewinnen, staunen und ...
... danach zurückkehren in unseren ruhigen Pfälzer Wasgau*. Genau das ist für mich die richtige Mischung im Leben.
Wie schaltet Ihr ab und was ist Euer Rezept gegen die Widrigkeiten des Alltags, verbunden mit negativem Stress?
Ruhige und entspannte Grüße von der Pfälzerin 🌄
* Was ist der Pfälzer Wasgau?
So wird der südliche Teil des Pfälzerwaldes bezeichnet. Es ist eine Mittelgebirgslandschaft, angrenzend an das französische Elsass-Lothringen (Grand Est) im Süden und an das Queichtal im Norden. Die vielfältige Buntsandstein-Landschaft hat einen Waldanteil von 80 %. Die Region ist ursprünglich und sagenumwoben mit einer Fläche von ungefähr 1.300 Quadratkilometern. (Quelle: Landesforsten Rheinland-Pfalz).