Auch im Urlaub sind wir gerne aktiv. Diesmal haben wir während unseres Urlaubs in Ostfriesland auch größere Städte besucht. Natürlich nicht an einem Tag, sondern auf drei Tage verteilt.
Wittmund
Wittmund ist eine Kreisstadt in Ostfriesland mit heute 19.000 Einwohnern, die schon im Mittelalter Sitz eines Häuptlings war. Im Jahr 1461 entstand sie zunächst als Feste. (Quelle: Mein Reiseführer, ohne den ich viele schöne Orte nicht gefunden hätte.)
 |
Historisches Kreishaus in Wittmund |
Die Straßen der Stadt sind mit roten Klinkern bepflastert, was daran erinnert, dass hier eine bedeutende Ziegelei ihren Stammsitz hat.
 |
Nicolaikirche in Wittmund |
Wir bummelten durch die Fußgängerzone, die sich im Viereck um die Nicolaikirche (erbaut 1884) erstreckt.
Hier schaute ich mir vor allem die "Hands of Fame" an. Das sind gebrannte Tonplatten mit Handabdrücken und Unterschriften von bekannten Künstlern, Sportlern und Politikern. Es gibt 50 Stück davon.
 |
Hands of Fame in der Fußgängerzone
|
Südlich der Fußgängerzone waren wir am Marktplatz. Hier steht das historische Kreishaus und es gibt einen Park, der früher mal ein Schlosspark war. Das Schloss wurde bereits 1764 von Friedrich dem Großen wieder abgerissen.
 |
Fassade des historischen Kreishauses |
 |
Figur der Germania in Wittmund
|
Aurich am Ems-Jade-Kanal
Der Ems-Jade-Kanal wurde ab dem Jahr 1880 in mehrjähriger Bauzeit erbaut und durchschneidet Ostfriesland von Wilhelmshaven bis Emden.
Der Landkreis Aurich erstreckt sich bis hoch nach Norddeich an die Küste. Von der Kreisverwaltung wurde verfügt, dass im März 2020 wegen der Corona-Pandemie alle Urlauber und Kurgäste kurzfristig abreisen mussten. Danach wurde ein Beherbergungsverbot für Touristen und Kurgäste bis Mitte Mai verhängt.
Wir wussten bis kurz vor der Abreise nicht, ob wir den bereits im Januar gebuchten Urlaub antreten können.
Umso größer war die Freude, dass es dann doch noch geklappt hat mit dem Reisen nach Ostfriesland.
In diesem Jahr habe ich den Bummel durch Aurich eingeplant. Wir parkten im Parkhaus am Marktplatz. Es war gerade ein Markttag, aber wir erkundeten nur die Fußgängerzone, die Gebäude der "Ostfriesischen Landschaft" und das Schloss.
Das Gewimmel des Marktplatzes haben wir vorsichtshalber gemieden. Lediglich die Fassade der Markthalle habe ich fotografiert. Drinnen befinden sich Imbissgeschäfte, sowie Wurst- und Frischeläden.
Bilder vom Bummel durch Aurich:
 |
Markttag in Aurich |
 |
Bronzefiguren in der Fußgängerzone in Aurich
|
 |
Die Gebäude der "Ostfriesischen Landschaft" mit Standesamt, Brandkasse usw. |
 |
Das Schloss in Aurich
|
 |
Fassade der Markthalle in Aurich |
Jever im Herzen Frieslands
Es regnete an dem Tag unseres Besuches in Jever in Strömen. Morgens dachten wir noch, dass der Regen bald aufhört und sind losgefahren.
 |
Schloss Jever |
"Friesisch herb", so lautet eine Bierwerbung im Fernsehen. Das Friesische Brauhaus mit seinen futuristisch anmutenden Glastürmen war allerdings nicht unser Ziel an diesem Tag. Wir sind lediglich daran vorbei gefahren.
Dank einem Parkleitsystem fanden wir in der Altstadt schnell einen freien Parkplatz und dann ging es zu Fuß weiter.
Wir haben uns das Schloss nur von außen angeschaut.
Hinein wollte ich nicht, denn wir meiden den Kontakt mit anderen Leuten in geschlossenen Räumen. Vorsicht ist besser in diesen Corona-Zeiten.
 |
Hinter der alten Schlachte in Jever sieht man im Hintergrund einen der Brauerei-Türme. |
Es regnete immer noch, als wir durch die Fußgängerzone schlenderten. Vorbei am Sagenbrunnen, über den Marktplatz, durch die Fußgängerzone bis zur alten Schlachte sind wir gelaufen.
In Jever gibt es etliche Museen:
- Das friesische Brauereimuseum
- ein Heimatmuseum im Schloss
- die Blaudruckerei in einem ehemaligen Speicher aus dem Jahr 1822
- ein Feuerwehrmuseum
- ein Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum bei einem Galerieholländer (Windmühle)
- das Bismarckmuseum neben dem "Haus der Getreuen"
 |
Der Sagenbrunnen in Jever auf dem Marktplatz. |
Auf jeden Fall kommt ein weiterer Besuch der Stadt Jever ganz nach oben auf meine To-Do-Liste für einen nächsten Urlaub hier im Norden.
Urlaubsgrüße von der Pfälzerin