Montag, 28. August 2023

Wanderung durch den Wald zum Klosterbrunnen

Im Jahr 1950 entdeckten Naturfreunde beim Errichten einer Schutzhütte am Klosterbrunnen Keramikscherben aus dem 8. bis 13. Jahrhundert. Sie legten außerdem Fundamentreste von drei Gebäuden und ein Kapellenfenster frei. 

Experten vermuten, dass hier einst eine Wüstung war, also ein entstehender Siedlungsplatz im Mittelalter. Es könnte sich um einen Wirtschaftshof mit Kapelle gehandelt haben. Das Gebiet gehört zur Gemeinde Lemberg und wurde damals vom Kloster Hornbach verwaltet.


Schutzhütte am Klosterbrunnen. Vor 1000 Jahren lebten
hier Mönche.

 

In diesem Taleinschnitt beginnt unsere Wanderung.









Baumkrebs, verursacht durch eine Verletzung in der Rinde und
durch Bakterien.



Die ersten Pilze werden gesichtet.





Eine krause Glucke.





Schleimpilze auf einem morschen Baumstamm.



Der breite Wanderweg in Richtung des Ortes Lemberg.



Alle Bäume mit der roten Markierung werden demnächst gefällt.






























Viele Grüße von der Pfälzerin aus dem geheimnisvollen und sagenumworbenen Pfälzerwald.

6 Kommentare:

  1. Das ist ein herrlich ursprünglicher Wald. Gerne war ich da virtuell wieder mit dabei. Hier sind die Temperaturen endlich so, dass wir auch mal wieder wandern könnten, aber am kommenden Wochenende sind wir mal wieder familiär total eingebunden. Die schöne Schutzhütte kommt mir sehr bekannt vor. Kann es sein, dass du sie schon einmal auf einer anderen Wanderung gezeigt hast?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gut aufgepasst, liebe Nicky. Wir kommen mindestens einmal pro Jahr zum Klosterbrunnen und im Jahr 2021 habe ich Euch schon einmal dorthin mitgenommen.
      Inzwischen wurde die Schutzhütte von Freiwilligen restauriert und das Gelände rundherum sauber gemacht.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Liebe Ingrid,

    wie schön dass Du uns den Pfälzerwald wieder ein Stückchen näher gebracht hast. Ich habe Dich wieder gerne begleitet. Das sieht so schön märchenhaft aus und auch die Schutzhütte passt sich perfekt dort in die Natur mit ein. Ja den Elfen und Zwergen würde es dort gefallen.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schon als Kind bin ich mit den Eltern hierher gekommen und als die eigenen Kinder noch klein waren, haben wir mit ihren ebenfalls diese Schutzhütte und den Wald besucht. Es ist ein idyllisches Fleckchen Erde.
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Das sind wieder so einzelnen Aufnahmen die ich bewunder mir an schaue, wie die Pilze oder diese Glucke noch nie gesehen aber auch das Moos überall und die hohen Bäume oder das Flüsschen .. da hupft gerade ein Kobold drüber und es riecht frömlich nach Wald. Manchmal würde ich gerne wieder so was erleben wollen aber es ist so schön auch bei dir das jedesmal zu erleben.. schön deine Erzählung und all der Wanderung- Fotos. Du hast es wirklich auch so schöne Natur um dich herum.
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke, unsere Natur ist total anders als diejenige bei Euch am Meer. Unsere Wälder sind so weitläufig, dass man tagelang darin wandern kann. Zudem geht es immer bergauf und bergab.
      Daher mache ich gerne auch mal Urlaub am Meer und genieße das flache Land und die salzige Luft.
      LG Ingrid

      Löschen