Dienstag, 23. April 2024

Seltsame Funde am Wegesrand

Wenn ich wandere oder spazieren gehe, so achte ich meistens auch auf den Wegesrand. Oft entdecke ich kleine Naturschätze, aber auch viel Unrat.


Löwenzahnblüte mit Biene.


Ein Riesenbestand der Roten Taubnessel, aber alle Blüten ohne
Insekten. Wo sind diese denn in diesem Jahr geblieben? 😟




Knoblauchsrauke, deren Blätter essbar sind.





Ein leeres Schnirkelschneckenhaus, das mit nach Hause zu
meiner Schneckenhaussammlung ging.




Alter Dosenhopf.



Kleiner Schluckspecht.



Hülle eines Gemeinen Rotzlings. Seltsamerweise steht darauf 'Luft'.



Ein bisher noch unbekannter Fund. Er ist aus Styropor und wahrscheinlich
handelt es sich um einen von der Witterung gebeutelten Tennisball.


Ich frage mich immer wieder: "Warum werfen die Menschen einfach ihren Müll in die Natur?" 





Liebe Grüße von der Pfälzerin.

Dienstag, 16. April 2024

Birnbaumblüten an der Alten Landstraße

Wer hätte vor einigen Monaten gedacht, dass in diesem Jahr bereits am 11. April schon die Birnbäume blühen werden?




















 










Liebe Grüße von der Pfälzerin

Dienstag, 9. April 2024

Besuch bei den meckernden Damen in Obersteinbach

Am vergangenen Wochenende gab es rein gar nichts zu meckern. Das Wetter war sonnig und warm. Gemeckert haben nur die Ziegen in der Ferme du Steinbach in Frankreich, denn wir haben den Ziegenbauernhof besucht und Nachschub an Ziegenfrischkäse gekauft.



Schon alleine die Fahrt durch die frühlingshafte Natur war ein Genuss.

Gut, dass wir schon gegen 10 Uhr losgefahren waren, denn noch war es in der Ferme (Bauernhof) ruhig. 




Die Ferme du Steinbach, malerisch am Ortseingang gelegen.







Der Hofladen ist auch sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Nachdem ich eingekauft hatte, verstaute Herr Pfälzer den Frischkäse in der Kühlbox im Kofferraum des Autos und wir gingen rein in den Ziegenstall, der für Besucher offen ist.




In dem hellen, sauberen Stall fühlen sich die Tier sichtlich wohl.



Das Melken war schon erledigt und die Melkstände wurden
gereinigt.



Durch eine Glasscheibe kann man zuschauen, wie die Ziegenmilch
verarbeitet wird.


Die Ziegenkäserei funktioniert wie eine gläserne Fabrik; man kann durch eine große Glasscheibe beim Melken zuschauen und sehen, wie die Milch weiterverarbeitet wird. Der Melkstall wurde gesäubert, weil die Ziegen bereits gemolken waren.

Nebenan konnte ich die Bottiche mit der frischen Milch sehen, die mit Lab versetzt wird, um den leckeren Frischkäse herstellen zu können.


Bonjour, je suis Mme Goat.
Les autres filles et moi produisons du lait qui sert á faire de
délicieux fromages.


Sorry, Frau Ziege spricht nur französisch. Die Menschen aber hier im Hofladen sprechen auch deutsch und verstehen mich bestens.

Eigentlich sollten wir alle, die im Grenzgebiet wohnen, französisch lernen. Die Elsässer beherrschen beide Sprachen.

Au revoir, a la prochaine fois.

(Auf Wiedersehen, bis zum nächsten Mal).

🐐


Obersteinbach liegt im Kanton Reichshoffen im Département Bas-Rhin im Elsass und gehört zu der Region Grand Est in Frankreich.

Das Gebiet der kleinen Gemeinde mit rund 250 Einwohnern ist ein Teil des Naturschutzgebietes Nordvogesen und schließt sich nahtlos an unseren Pfälzerwald an. Der Ort ist von verschiedenen Burgen umgeben.

Die bekannteste davon ist die Ruine Wasigenstein, die Teil des Walthari-Liedes ist. In der Heldendichtung fand die entscheidende Schlacht zwischen Walther von Aquitanien, Hagen von Tronje und den Gefährten des Königs Gunther von Worms an einem Felsen im Wasgau statt, der heute die Burgruine Wasigenstein trägt. (Quelle: WIKIPEDIA).

Weitere Burgen heißen Lützelhardt und Klein-Arnsberg. Alle drei Burgruinen liegen dicht beieinander und können auf Wanderwegen erreicht werden. 

Zum Wandern war es mir am Sonntag zu heiß, aber ein Bummel durch den malerischen Ort wollte ich mir nicht entgehen lassen.



















In den nächsten Tagen wird bei uns daheim nun öfter mal Ziegenfrischkäse serviert werden. Ich esse ihn gerne als Belag auf meinem Vollkornbrot, verwende ihn auch zum Binden von Gemüsesoßen oder in der Pfanne gebraten als Fleischersatz.


Frischkäse mit Kräutern und Gewürzen.

Käse mit Kräutern, in Öl eingelegt.


Liebe Grüße von der Pfälzerin

Dienstag, 2. April 2024

Wir besuchen am Ostersonntag einen kleinen, versteckten Park in Annweiler am Trifels


Der Ambert-Park in der Stadt Annweiler.

Nach dem Mittagessen sind wir spontan nach Annweiler am Trifels gefahren und haben den Ambert-Park besucht. Kürzlich las ich einen Bericht über den Park und nahm mir vor, ihn bei Gelegenheit mal aufzusuchen. Obwohl ich schon jahrzehntelang regelmäßig nach Annweiler fahre, wusste ich bisher nichts von dem Kleinod, das die Stadt Annweiler als Mehrgenerationen-Park gestaltet hat. 












Liebe Grüße von der Pfälzerin