Freitag, 31. Mai 2024

Im 'Jurassic-Park der Pfalz' auf den Spuren des Wolfes

Eine Sonntagstour im Mai auf nassen Wegen.

Wir waren am Sonntag wieder wandern und folgten auf unserem knapp 4 Kilometer langen Rundweg den Tatzen des Wolfes.




Unsere Tour startete am Waldparkplatz im Moosbachtal. Von hier aus wanderten wir auf dem (leider noch sehr nassen) Talweg bis zum Froschfelsen. Dabei mussten wir oft schlammige Stellen auf dem Weg umgehen. Immerhin schien am Morgen die Sonne aus einem blauen Himmel und es regnete mal ausnahmsweise nicht.























Wer hat diese kaputten Wanderschuhe weggeschmissen? 
Ein Witzbold hat sie an einen Ast gehängt.

Liebe Grüße von der Pfälzerin

Freitag, 24. Mai 2024

Jardin botanique du col de Saverne am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag haben wir endlich Zeit gefunden, um den 'Jardin botanique du col de Saverne' zu besuchen. Der Botanische Garten liegt etwas außerhalb der Stadt Saverne im Elsass. 







Im Schattenbereich gedeihen Moorbeetpflanzen und Orchideen. Zu meiner
großen Freude blühte gerade der Frauenschuh.



Im Botanischen Garten kann man unterschiedliche Knabenkräuter finden.
Ein Schild (sogar in deutscher Sprache) erklärt, dass die Wiesenflächen
erst spät im Jahr gemäht werden, damit sich die wilden Orchideen versamen
und ausbreiten können.



Hier habe ich auf die Schwarze Teufelskralle und die Ährige 
Teufelskralle mit weißen Blüten entdeckt.
Sie gehören zur Familie der Glockenblumengewächse.


Ein Totem im Arboretum.



Manche Bäume wachsen bis in den Himmel, so
wie diese Zeder.





Die Wiesen zwischen den Bäumen waren voller blühender Akeleien in
allen möglichen Farben.



Im Bambuswald genoss ich das diffuse Streulicht und fühlte mich wie
in Asien.


Eine heimische Orchideenart, das Große Zweiblatt ist nicht leicht
zu entdecken. Ein wenig unscheinbar wirkt es zwischen den Wiesenpflanzen.


Liebe Grüße von der Pfälzerin

Dienstag, 21. Mai 2024

Hochwasser und Störche, Land unter im Hornbachtal



Am Freitag regnete es den ganzen Tag ohne Unterlass heftig. Gegen Abend kamen in den Nachrichten die ersten Meldungen von über die Ufer tretenden Gewässern und überfluteten Straßen. Unsere Region lag im Zentrum des Unwetters.





























Liebe Grüße von der Pfälzerin

Montag, 13. Mai 2024

Mai-Wanderung im Dahner Felsenland

Was passiert, wenn man eine uralte Wanderkarte hat? Man findet sich auf den modernen Rund- und Premiumwegen nicht mehr zurecht. Meine 12 Jahre alte Wanderkarte habe ich jetzt in die Papiertonne geworfen; sie ist nicht mehr aktuell.



















Viele Möglichkeiten für Wanderstrecken.





Die neue Beschilderung im Pfälzerwald.







Aussichtspunkt am Großtaler Hals.








Maiengrüne Grüße von der Pfälzerin