Was passiert, wenn man eine uralte Wanderkarte hat? Man findet sich auf den modernen Rund- und Premiumwegen nicht mehr zurecht. Meine 12 Jahre alte Wanderkarte habe ich jetzt in die Papiertonne geworfen; sie ist nicht mehr aktuell.
![]() |
Viele Möglichkeiten für Wanderstrecken. |
![]() |
Die neue Beschilderung im Pfälzerwald. |
![]() |
Aussichtspunkt am Großtaler Hals. |
Maiengrüne Grüße von der Pfälzerin
Hallo Ingrid,
AntwortenLöschenbei den gesuchten kann ich nicht weiterhelfen.
Also bestimmte Wanderwege bringen einen wirklich zum schreien, da fehlen dann an Weggabelungen die Beschriftungen und mir ist auch schon passiert, dass ich einfach weitergegangen bin und nach der nächsten Gabelung war plötzlich die Bezeichnung wieder da.
Nun mit Deinen neuen Wanderkarten wirst Du ja Eure Wanderungen besser planen können.
Bei Euch im Pfälzerwald hat man sicherlich auch sehr viel Abwechslung und es ist eine Urlaubsreisewert. Für einen Tagesausflug zu weit, man kann nicht alles haben🙂.
Ich wandere auch lieber abseits der Menschenmassen.
Manchmal bekomme ich auch das Gefühl, dass immer mehr zu faul sind, einfach mal paar Schritte zulaufen.
L.G.
Hannelore
Liebe Hannelore, schon als Kind ging ich sonntags mit den Eltern in den Wald zum Wandern. Einmal im Monat wanderten wir mit einer Gruppe und als Abschluss gab es eine Einkehr in einem Lokal. Das war meistens eine bewirtschaftete Waldhütte, die es auch heute noch gibt.
LöschenMit dem Auto gefahren wurde nur dann, wenn der Weg zu Fuß nicht möglich war. Also zum Einkaufen in die nahe Stadt oder für einen Ausflug in der weiteren Umgebung.
Heutzutage werden sogar die Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht, auch wenn der Weg weniger als 1 Kilometer ist. Klar, dass sie dann als Erwachsene auch nicht mehr laufen möchten.
LG Ingrid
Wir sind am letzten Donnerstag (Feiertag) auch einen Weg gegangen, der richtig schlecht ausgeschildert war. Da war definitiv noch Potential nach oben. Wir sind ein paar Mal falsch abgebogen und mussten wieder zurück. Scheinbar gibt es das Problem überall :-/
AntwortenLöschenDieses kleine Insekt hat etwas alienartiges. Leider weiß ich auch nicht, was das sein könnte. Aber der gelbe Pilz sieht fast aus wie Hexenbutter.
Liebe Nicky, familiäre Umstände machen es erforderlich, dass wir öfter daheim bleiben müssen. Umso mehr habe ich mich über die letzte Wanderung gefreut, auch wenn es nur ein relativ kurzer Weg war.
LöschenWie schön, dass die Natur mir auch in meinem Alter noch Rätsel aufgibt. Ich werde schon noch die Namen meiner unbekannten Funde erfahren.
LG Ingrid
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenhach was ist das schön im Pfälzerwald !! Herrliche Fotos hast Du uns mitgebracht. Ich finde die Aussichten einfach so beeindruckend und kann mir vorstellen dass man von dort oben am Liebsten gar nicht mehr los will. Gute Wanderkarten sind da echt fast unerlässlich, das haben wir heute auch feststellen müssen denn wir mussten am Ende Google bemühen damit wir unser Auto wiedergefunden haben :-)))) Unsere Gegend ist einfach toll und überrascht uns immer wieder. Danke fürs Mitnehmen und bevor ich gehe hänge ich noch die Antwort von Mama unten mit dran auf Deinen Kommentar
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Ingrid, danke für die schönen Worte die Du gefunden hast für mich. Ich habe diesen Post ja öfters lesen müssen dass ich keine Fehler darin habe und jedes mal Tränen vergießen müssen. Ich weiß durch meinen Bruder der 1931 geboren wurde und 8 Jahre älter war als ich, für meine Mama eine große Hilfe den Vaterersatz spielen zu dürfen bzw. zu müssen. Die Kriegsjahre mussten ja irgendwie überstanden werden. Mama hat uns gut behütet, nur ich hatte mir im Januar 45 noch Scharlach im Bunker geholt. Leider durfte mein Bruder nur 60 Jahre alt werden, er lebte mit Frau und zwei Töchtern in Weikersheim. Traurig für eine Mutter auch noch dem Sohn ins Grab hinterher blicken zu müssen. 1991 war das und sie selbst starb 1994 mit 89. Kerstin vermisst diese tapfere Frau heute noch.
Am 7. Mai ist sie 119 Jahre gewesen. Herzlichst Helga
Liebe Kerstin, liebe Helga, wir wohnen in einer landschaftlich wunderschönen Gegend. Andere kommen her zum Urlauben, während wir alles direkt vor der Haustüre haben.
LöschenDen Beitrag vom Flieder habe ich heute zum dritten Mal gelesen, denn er berührt mich sehr. In meiner Familie gab es ähnliche Schicksale. Leider werden sie vergessen, denn die Beteiligten sind alle nicht mehr bei uns und niemand kann mehr etwas erzählen.
Meine Mutter hat lebenslang gelitten, wenn die Sirenen im Dorf heulten. Beispielsweise am Samstagmittag, um das Wochenende zu verkünden oder bei Bränden. Dann hielt sie sich die Ohren zu und zitterte. Was muss sie als Kind während dem Krieg Schlimmes erlebt haben! Sie hat leider nur ganz selten darüber geredet.
LG Ingrid
herrlich ist der Maienwald
AntwortenLöschenund ihr habt eine wunderschöne Tour gemacht
auch wenn sie nicht so weit war
ich bin auch nach dem Winter im Laufen wieder eingerostet
trotz Gartenarbeit
das Dahner Land ist wirklich einmalig schön
liebe Grüße
Rosi