Freitag, 24. Mai 2024

Jardin botanique du col de Saverne am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag haben wir endlich Zeit gefunden, um den 'Jardin botanique du col de Saverne' zu besuchen. Der Botanische Garten liegt etwas außerhalb der Stadt Saverne im Elsass. 







Im Schattenbereich gedeihen Moorbeetpflanzen und Orchideen. Zu meiner
großen Freude blühte gerade der Frauenschuh.



Im Botanischen Garten kann man unterschiedliche Knabenkräuter finden.
Ein Schild (sogar in deutscher Sprache) erklärt, dass die Wiesenflächen
erst spät im Jahr gemäht werden, damit sich die wilden Orchideen versamen
und ausbreiten können.



Hier habe ich auf die Schwarze Teufelskralle und die Ährige 
Teufelskralle mit weißen Blüten entdeckt.
Sie gehören zur Familie der Glockenblumengewächse.


Ein Totem im Arboretum.



Manche Bäume wachsen bis in den Himmel, so
wie diese Zeder.





Die Wiesen zwischen den Bäumen waren voller blühender Akeleien in
allen möglichen Farben.



Im Bambuswald genoss ich das diffuse Streulicht und fühlte mich wie
in Asien.


Eine heimische Orchideenart, das Große Zweiblatt ist nicht leicht
zu entdecken. Ein wenig unscheinbar wirkt es zwischen den Wiesenpflanzen.


Liebe Grüße von der Pfälzerin

5 Kommentare:

  1. Dort waren mal im Zuge eines mehrtägigen Elsaßurlaubes mit Kind und Kegel vor etlichen Jahren, und ich erinnere mich auch noch, daß es sehr schön war. Deine herrlichen 😍 Bilder belegen es auch jetzt noch!
    Danke für die schönen Erinnerungen die ich jetzt hatte.
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Ingrid,

    was für ein herrliches Idyll und wie wundervoll dass Ihr es fast alleine geniessen konntet. Uiii ein Frauenschuh und wunderbare Blumen hast Du entdeckt. Ich stelle mir das toll vor, dort hindurchzuwandern und immer wieder Neues zu entdecken. Ich bin begeistert und wenn wir mal in diese Nähe dort kommen dann wünsche ich mir auch einen Besuch dort.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Ingrid, vielen Dank fürs Mitnehmen und die wundervollen Bilder. Da konntest du einen schönen und feinen Tag verbringen. Liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
  4. so ein wunderbarer naturnaher garten würde mir auch sehr gefallen. ich mag es auch nicht so glatt und geleckt mit schnurgeraden beeten und geharkten wegen. toll ist auch die orchideenvielfalt, die man leider bei uns kaum noch in der natur entdecken kann. die beiden arten der teufelskrallen kenne ich tatsächlich aus dem elm und ähnlichen gegenden. sie ziehen insekten magisch an und sind oft richtig belagert.
    danke für den schönen beitrag, ich schicke liebe grüße
    mano

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Ingrid,
    ich glaub's ja nicht, da waren wir zur gleichen Zeit in Saverne. Wir waren 9 Tage dort auf einem Campingplatz. Leider hat es sehr viel geregnet. Im Jardin botanique waren wir allerdings noch nicht und freue mich, dass du mich jetzt mitgenommen hast. Danke für die wunderschönen Bilder! Nun haben wir beim nächsten Camping dort wieder ein neues Ziel. Einen Rosengarten gib es in Saverne übrigens mitten in der Stadt. Wir hatten ihn im letzten Jahr besucht und ich werde evtl. demnächst davon berichten.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen