Eine Sonntagstour im Mai auf nassen Wegen.
Wir waren am Sonntag wieder wandern und folgten auf unserem knapp 4 Kilometer langen Rundweg den Tatzen des Wolfes.
Unsere Tour startete am Waldparkplatz im Moosbachtal. Von hier aus wanderten wir auf dem (leider noch sehr nassen) Talweg bis zum Froschfelsen. Dabei mussten wir oft schlammige Stellen auf dem Weg umgehen. Immerhin schien am Morgen die Sonne aus einem blauen Himmel und es regnete mal ausnahmsweise nicht.
![]() |
Wer hat diese kaputten Wanderschuhe weggeschmissen? Ein Witzbold hat sie an einen Ast gehängt. |
Liebe Grüße von der Pfälzerin
Eine Abwechslungsreiche Wanderung habt ihr gemacht. Diesen Monat muss man ja die trockenen Tage richtig ausnützen. Auch bei uns sind die Böden jetzt richtig durchnässt, da heisst es aufpassen beim laufen. Obwohl der Regen für den Grundwasserspiegel nötig war. Aber langsam dürfte sich der Sommer auf den Weg machen! Weist du warum Loretta und Wolfgang ihre Linkparty nicht mehr öffnen?
AntwortenLöschenL G Pia
In diesem Mai war es extrem nass, was der Natur sehr gut getan hat.
LöschenZur Linkparty habe auch ich keine Informationen.
LG Ingrid
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenich bedanke mich herzlich dafür, dass du uns auf diese interessante Wanderung mitgenommen hast und natürlich für die Verlinkung zum Naturdonnerstag. Bei der Überschrift dachte ich schon, du wärest tatsächlich einem echten Wolf auf der Spur gewesen. Bei uns im Taunus gibt es auch wieder welche und wurden auch bereits gesichtet. Aber die Panikmache, die gleich darauf aufkam, ist wohl ziemlich übertrieben. Aber ich weiß natürlich nicht, wie ich tatsächlich reagieren würde, wenn ich einem gegenüber stünde.
Ich habe gerade Pias Frage zu Loretta und Wolfgang gelesen. Mich wundert es auch, dass die Beiden nur noch reine Werbebeiträge veröffentlichen. Und das ohne jede Erklärung. Schon merkwürdig.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße – Elke
Liebe Elke, wir sind dem Schild mit den Wolfstatzen gefolgt. Es war eine herrliche Rundwanderung.
LöschenIm Netz passiert vieles, was man nicht verstehen kann. Also nur wundern und abwarten. Vielleicht klärt sich die Sache noch.
LG Ingrid
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschengerne bin ich wieder mit Euch durch den schönen Pfälzerwald gewandert wenn auch nur virtuell. Hihihi der Froschfelsen sieht ja wirklich so aus und auch die mystischen Fotos vom Farnwald finde ich toll. Müll gehört wirklich nicht in den Wald und kaputte Schuhe ebenso....ich weiss nicht was manche Menschen da denken!!
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Kerstin, liebe Helga, obwohl ich schon ein Leben lang hier lebe, habe ich längst noch nicht alle Felsen besucht. Alleine rund um Dahn gibt es ungefähr 80 davon.
LöschenLG Ingrid
Hallo Ingrid,
AntwortenLöschenda wäre ich auch gern gewandert, die Pfalz ist toll.
Viele Grüße
Elke
Was für eine schöne kleine Tour. Meine Freundin, die in Australien lebt, findet auf ihren Touren dort oft Baumfarne. Die sehen noch viel mehr nach Jurassic Park aus, als unsere normalen Farne :-) Wir waren jetzt schon meherere Wochen nicht unterwegs, weil es immer regnete, wenn wir Zeit hatten. Wirklich frustrierend.
AntwortenLöschenWölfe finden sich immer wieder hier im Schwarzwald. Rund um den Schluchsee kommt es immer wieder zu Sichtungen. Leider sind die Wölfe dort immer nur auf der Durchreise wie es scheint - oder fallen der modernen Welt zum Opfer. Erst kürzlich wurde dort oben ein Wolf überfahren. Vor ein oder zwei Jahren, hat jemand einen Wolf illegal einfach erschossen. Dabei sind das wirklich faszinierende Tiere.
da habt ihr wieder eine sehr schöne Tour gemacht
AntwortenLöschenwie gut dass ihr früh unterwegs wart
der Felsen sieht für mich eher wie eine Ente aus ;)
der Farnwald sieht wirklich etwas verwunschen aus
LG
Rosi