Dienstag, 30. Juli 2024

Petri Heil am malerischen Sägmühlweiher bei Ludwigswinkel


Unser Enkelsohn hielt voller Stolz hielt seine Kinder-Angel fest und beobachtete den Schwimmer. Zwischendurch rief er begeistert, dass er eine Libelle gesehen hätte. 

Er durfte am Sonntagmorgen mit dem Opa zum Angeln fahren. Ich war auch dabei am Sägmühlweiher bei Ludwigswinkel, einem Natur-Badegewässer am Waldrand. Der Angelplatz liegt ganz hinten am Zulauf des Weihers, wohin die Badegäste und Bootfahrer nicht gelangen.



Während die beiden Männer (Opa und Enkelsohn) die Angel auswarfen streifte ich durch den Wald.

Vor allem die Waldlichtungen haben es mir angetan, denn dort blühen viele Wildblumen an denn man die schönsten Insekten entdecken kann.








Schwebfliege auf Wald-Engelwurz-Blüte.



Wald-Engelwurz-Blüte mit Insekten.



Waldschwebfliege auf Blüte einer Tauben-Skabiose.



Waldschwebfliege.



Großes Ochsenauge.



Suchbild: Wer entdeckt das perfekt getarnte Ochsenauge?



Hummel auf Blüte vom  Gewöhnlichen Bitterkraut.



Kleiner kupferfarbener Käfer auf Blüte vom Bitterkraut.



Wunderschöne Blüten der Schwarzen Königskerze.



Sumpfschwebfliege.



Sumpfschwebfliege.



Sumpfschwebfliege auf Blüte von Wald-Engelwurz.







Entspannte Grüße von der Pfälzerin  🎣

Donnerstag, 18. Juli 2024

Im Tal der jungen Rodalb


Die Rodalb entspringt im südwestlichen Pfälzerwald. Zunächst fließt sie als Moosbach bis zum Lemberger Weiher. Danach verschwindet sie in einem dicken Rohr, kommt wenige Meter weiter hinter der Altenwoogsmühle wieder zum Vorschein und wird ab hier Rodalb genannt. Sie fließt durch ein Tal weiter in Richtung Münchweiler.  

Genau hier am Ortsrand der Gemeinde Lemberg beginnt meine Tour, die mich 5 Kilometer durch das untere Rodalbtal bis nach Ruppertsweiler bringt. So viel kann ich schon jetzt verraten: Es war für mich eine anstrengende Tour, weil der Weg steinig war und meine Knie und Fußgelenke schmerzten. Ein Indianer kennt keinen Schmerz, also ging ich weiter bis zu meinem Ziel, dem Parkplatz Wappenschmiede, wo mich Herr Pfälzer mit dem Auto abholte.









Kohlweißling.

Großes Ochsenauge 

Grünader-Weißling (Pieris napi).

Tagpfauenauge.

Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus).


































Liebe Grüße von der Pfälzerin  🦋🌳🌲🐌

Donnerstag, 11. Juli 2024

Rundwanderung über den Hummelberg bis zum Ringstein

Am Sonntag wanderten wir über den Hummelberg bis zum Ringstein, einer besonderen Felsformation mit Aussichtspunkt. Es war eine Wohltat, dass nach so vielen verregneten Tagen mal wieder die Sonne schien, ohne dass es gleich allzu heiß geworden war.







































Liebe Grüße von der Pfälzerin  🌄