Unsere Wanderung startete gestern am Wanderparkplatz beim Annweiler Forsthaus. Die Luft war kühl mit 4 Grad. Die Natur versank im Nebel und am Boden war Reif zu sehen, aber langsam kam die Sonne hervor.
Wir wählen den Rundweg Nr. 3 zum Kirschfelsen. Die Beschilderung verweist auf einen Weg um dem Berg herum und nach 3 Kilometern erreichen wir die Rotsuhlerhütte, eine Schutzhütte. Ab hier müssen wir den Berg hoch und der schmale Serpentinen-Pfad führt 600 Meter steil nach oben. Dann haben wir den Kirschfelsen erreicht.
Eine sagenhaft schöne Aussicht entschädigt für die Mühen des Aufstieges. Für den Rückweg gehen wir eben über den Bergkamm weiter und nach 2 Kilometern sind wir zurück am Wanderparkplatz.
 |
Langsam drückt die Sonne den Nebel weg. |
 |
Gräser und Blätter sind mit Reif belegt. |
 |
Gerüschte Baumstümpfe, die mit Schmetterlingstrameten bewachsen sind. |
 |
Äste mit Eiswolle. |
 |
Wie Zuckerwatte wirken die Gebilde aus Eisfäden. Sie entstehen bei Frost und hoher Luftfeuchtigkeit. Die Fäden können mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 10 mm pro Stunde wachsen, wenn aus dem Holz genügend Feuchtigkeit nachgeliefert wird. |
 |
Die Rotsuhlerhütte ist eine massive Holzütte und bietet Wanderern Schutz bei Unwettern oder dient als Rastplatz. |
 |
Endlich haben wir den Aussichtspunkt 'Kirschfelsen' erreicht. Die neue Panoramaschaukel, die Sonnenliegen und der hölzerne Zaun wurden erst in diesem Herbst fertiggestellt. |
 |
Ein atemberaubender Panoramablick vom Kirschfelsen aus. |
Atemberaubende Grüße von der Pfälzerin
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschennun dachte ich, dies sei ein neuer Blog, doch ich sehe, du postest hier schon lange. Das war mir bisher entgangen.
Ein schöner Rundgang war das mit einem herrlichen Ausblick in die Weite!
Die Eiswolle ist ganz erstaunlich. Ich habe davon schon mal gehört, aber noch nie welche gesehen!
Vielen Dank fürs Zeigen.
Ich wünsche die noch einen schönen Nikolaustag und ein gemütliches Adventswochenende,
liebe Grüße
Susanna
Liebe Susanna, ich pflege diesen Blog seit dem Jahr 2019. Wir machen gerne Ausflüge und von Natur kann ich nie genug haben. Darüber berichte ich gerne.
LöschenVielen Dank für Deinen Besuch hier.
LG Ingrid
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenschöne Bilder hast du von eurer Wanderung mitgebracht. Eiswolle habe ich noch nie gesehen. Das sieht ja wirklich faszinierend aus.
Ich wünsche dir alles Gute und eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta, damit sich Eiswolle bilden kann, müssen bestimmte Faktoren zutreffen: beispielsweise Frost ab 4 Grad minus, eine hohe Luftfeuchtigkeit und ein bestimmter Pilz im Totholz. Sobald es wärmer wird oder heftig die Sonne scheint schmilzt Eiswolle sofort.
LöschenEs ist ein seltenes Phänomen, das wir gelegentlich im Winter beobachten können.
LG Ingrid
Was für besondere Bilder Du uns mitgebracht hast liebe Ingrid. Toll, diese Eisgebilde die wie Zuckerwatte aussieht und auch der Ausblick und das neblige Foto faszinieren mich.
AntwortenLöschenLiebe Grüße in das 2. Adventswochenende
Kerstin und Helga
Es war ein magischer Tag mit diesen Lichtverhältnissen und dem leichten Frost am Boden.
LöschenLG Ingrid
Liebe Ingrid
AntwortenLöschendie Eiswolle ist ja grossartig, so was kenne ich auch nicht! Diese Fotos *wow* ob Nebel oder von dem Kirschfelsen aus!
Die Fotos sind alle klasse , ein wundervoller Ausflug!
Ich liebe diese total andere Welt bei dir!
Lieben Gruss Elke
Vielen lieben Dank für die netten Zeilen, liebe Elke. Unsere Landschaft ist total anders als bei Euch an der Küste.
LöschenLG Ingrid
Dieser Kommentar war für Deinen Gartenblog gedacht:
AntwortenLöschenSo schade, dass Du Deinen Gartenblog nicht mehr weiter führen willst, liebe Ingrid. Deine Schneebilder schauen wundervoll aus und Euer Enkel hat jede Menge Spaß im Schnee, für die Kleinen ist die weiße Pracht doch immer am Schönsten.
Wenn das Gartenjahr wieder neu startet, bist Du bestimmt wieder dabei, ich hoffe es sehr.
Einen wundervollen 2. Advent
wünscht Dir und Deinen Lieben
Anke
Liebe Anke, das Thema Garten ist ausgeschöpft. Meinen Blog 'Freude am Garten' möchte ich auch im neuen Jahr nicht mehr fortführen.
LöschenDa ich häufig unterwegs bin und viel Freude an der Natur habe, werde ich mich nur noch diesem Thema widmen.
LG Ingrid
Hallo Ingrid,
AntwortenLöschenDa sind Dir tolle Motive vor die Linse gehüpft! Mein Favorit ist das letzte Foto, man könnte meinen es ist in Neuseeland entstanden! Eine endlose Weite, sagenhaft und mystisch.
LG...Stephanie
Vielen Dank für die netten Zeilen, liebe Stephanie. Wir waren schon öfter an diesem Aussichtspunkt und jedes Mal stehen wir ergriffen da, angesichts der Weite und der Schönheit der Landschaft.
LöschenLG Ingrid
Das war eine schöne Tour. Haareis/Eiswolle habe ich bisher erst selten gesehen und ich freue mich immer über Funde. Dieser Aussichtspunkt ist ja wunderschön. Sogar mit einer riesigen Hollywoodschaukel. Da kann man es bei wärmeren Temperaturen sicher sehr gut aushalten.
AntwortenLöschenWir kennen viele schöne Ausflugsziele und ganz sicher kommen wir mal im Sommer hierher.
Löschen