Dienstag, 22. Juli 2025

Was schwimmt denn da im Wasser herum?

Das Wasser im Planschbecken unseres Enkelsohnes war trüb und voller Algen, als wir es kürzlich gesäubert haben. Außerdem schwamm ein Tierchen munter im Wasser herum, das ich mit einem Eimer einfangen musste.

Ich schaue in den Eimer rein und mich schaut ein Gesicht an.

Wer bist denn du?



Es ist der Gemeine Rückenschwimmer (Notonecta glauca), eine Wasserwanze.

Das Tierchen schwimmt stets mit der Bauchseite nach oben im Wasser und hängt sich zum Atemholen mit Hilfe von seinen langen Hinterbeinen an die Wasseroberfläche. 

Wenn es im Gewässer keine Beutetiere mehr findet, dann fliegt es weiter zum nächsten Teich. 

Gut, dass ich den Rückenschwimmer nicht mit Händen angefasst habe, denn er kann genauso schmerzhaft zustechen wie eine Biene und wird deshalb auch Wasserbiene genannt.



Das Becken ist sauber und die Wasserwanze verschwunden. In der Nacht hat sie ihr Notquartier, den Eimer mit Wasser, verlassen und sich eine neue Bleibe gesucht.

Liebe Grüße aus dem Garten der Pfälzerin  

7 Kommentare:

  1. Sehr interessant und toll, daß Du ihn erwischt hast! 👍🏻 Ja, viele sind wehrhaft, und man sollte nie arglos sich nähern. Wir hatten mal unwissend Glück bei einem Ölkäfer, da sollte man auch Vorsicht walten lassen. usw. Zum Glück hat er uns beim Fotografieren nicht "bespuckt". 😖
    Achtsamen schönen Tag noch! 😍
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eine Begegnung mit einem Ölkäfer hatte ich bisher noch nicht.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Liebe Ingrid,

    dass diese Rückenschwimmer stechen wusste ich nicht. Gerne schaue ich den Schlittschuhläufern zu die so lautlos übers Wasser gleiten. Wenn gerade mal eine Flaute ist, hole ich mit dem Kescher vom nahen Tümpel welche zu uns. Auch kleine und kleinste Tierchen haben ihren Platz in der Natur wenn man nur genau hinschaut. Für Ameisen konnte ich mich aber noch niemals begeistern. 🙄Herzliche Grüße aus dem Frankenland von Helga und Kerstin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe das auch erst erfahren, als ich mehr zum Rückenschwimmer nachgelesen habe.
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Liebe Ingrid
    dieser Rückenschwimmer -Wasserwanze kenne ich als Kind wenn ich an der Ostsee badete, manchmal tummelten sie auch dort und bissen einen.
    Schön gesehen wie sie aussehen...tolle Foto!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kannte Rückenschwimmer bisher noch nicht und habe erst beim Nachlesen erfahren, dass man sie als Wasserbienen bezeichnet.
      LG Ingrid

      Löschen
  4. Früher oft im Teich der Nachbarn gesehen. Aber nie gewusst, wie das Tierchen heißt und dass es so wehrhaft sein kann. Gut, dass wir uns nie "näher" begegnet sind. Danke für die Aufklärung.

    AntwortenLöschen