Montag, 10. März 2025

Geknetet, gefüllt, gerollt, gebacken - Zimt-Walnuss-Schnecken

Das Rezept stammt von mir; Herr Pfälzer jedoch hatte diese leckeren Zimt-Walnuss-Schnecken fürs Faschingswochenende gebacken.



In unserem (bisherigen) Lieblingscafé kostet mittlerweile ein Stück Kuchen 3.50 € (Apfelkuchen, Streuselkuchen, Himbeer- oder Kirschkuchen). Das ist uns zu teuer geworden und wir kaufen nun keinen Kuchen mehr, sondern backen selbst. 




Ihr könnt leider nichts mehr davon probieren, weil alle Zimt-Schnecken aufgegessen wurden. 😉

Vorerst aber machen wir eine Pause mit Backen, denn ich verzichte in der Fastenzeit bis Ostern auf Industriezucker, Weißmehlprodukte und Alkohol. Mehr dazu schreibe ich in den nächsten Beiträgen.

Wenn ich das Fasten durchhalte, gönnen wir uns zu Ostern wieder einen leckeren Kuchen oder ein anderes süßes Gebäck, natürlich selbst gebacken. 

Leckere Grüße aus der Küche der Pfälzerin  🍰🍰🍰

12 Kommentare:

  1. Liebe Ingrid,
    so geht es uns genauso, wir trinken udn essen daheim den Kuchen wenn es mal einen gibt. Lecker sehen sie aus deine Zimtnussschnecken.
    Das Wetter war herrlich und auch heute scheint wieder die Sonne, ich wünsche dir ein gutes gelingen für die Fastentage!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es muss sein, liebe Elke, denn ich habe seit dem Herbst nicht mehr vernünftig gegessen und das rächte sich nun.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Liebe Ingrid, da hat der Herr Pfälzer gute Arbeit geleistet. Die Schnecken sind bestimmt genauso lecker wie die von der Bäckerei und genauso schnell verspeist. Die Idee muss ich mir abspeichern. Danke dafür.
    Liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irmi, unsere selbst gebackenen Schnecken sind kleiner als diejenigen aus der Bäckerei, aber mit reichlich Walnüssen viel leckerer.
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Das sieht aber lecker aus! 👌🏻😋

    Man findet leider unterwegs seltener ein Biocafé als ein herkömmliches, weshalb wir ja auch öfter zuhause backen. Aber wir suchen auch immer mal wieder in der Nähe und werden fündig, und wenn die Qualität (Bio) stimmt, ist es das wert, sich unterwegs schön zu setzen usw. , falls man das gerne ab und zu mag.
    Wenn ich nämlich zuhause beim Selberbacken gute Bio-Zutaten rechne und Strom und Arbeit, dann liege ich sogar höher im Preis. Also wir handhaben das spontan.

    Aber genauso spontan könnte ich jetzt eine Schnecke bei Dir mopsen! 😂😍

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Für gutes Essen geben wir gerne mehr aus. Das Cafè, in dem wir bisher Kuchen kauften, bezieht seine Zutaten von der Bäckerinnung und die Kuchen sind lecker, aber nichts ausgefallenes und auch nicht bio. Der von mir angegebene Preis ist der von der Ladenverkaufstheke, denn wir nahmen bisher den Kuchen immer mit nach Hause. Außerdem mussen wir sonntags in Schlange anstehen, denn es werden Kuchen- und Tortenstücke nur so rausgebuttert. Herr Pfälzer mochte den Kuchen, weil er schmeckt wie bei Oma. Aber bei 14 € für 4 Stücke einfachen Kuchens backen wir nun lieber selbst. Herr Pfälzer kann es noch nicht gut, er wird aber von mir angelernt, damit wir uns (erst ab Ostern) beim Backen abwechseln können.
      LG Ingrid

      Löschen
  4. die sehen ja lecker aus
    da hätte ich auch gerne zugegriffen ;)
    ich faste gerade Schokolade
    Zucker stelle ich mir schwer vor das der ja fast überall drin ist
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Rosi, ich verzichte nur auf Industriezucker. Honig, Frucht- und Milchzucker esse ich natürlich. Da ich mich nach den Rezepten der Ernährungs-Docs richte, ist das Andersessen nicht schwer.
      LG Ingrid

      Löschen
  5. Da wir nur sehr selten Kuchen essen, leisten wir uns gelegentlich tatsächlich die inzwischen recht teuer gewordenen Köstlichkeiten vom Profi :-D Auch weil keiner von uns beiden gerne backt. Aber eure Schnecken sehen wirklich auch zum Anbeißen aus.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Nicky, es ist wie mit Eis im Sommer. Seit die Eisbällchen in der italienischen Eisdiele so teuer geworden sind, gönnen wir uns diese Leckerei nur noch ganz selten. Im vergangenen Jahr nur zweimal.
      LG Ingrid

      Löschen
  6. Solche Schnecke würde ich nicht verschmähen. Ich bin nicht die große Bäckerin, aber hin und wieder dann doch mal ein Kuchen, auch schon mal gekauft. Mir fehlt der Mann der backen kann, fast ein Buchtitel.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  7. Das ist ja gemein - alle schon weg, liebe Ingrid. Die Schnecken sehen richtig verführerisch aus. Ich war heute unterwegs und habe mir auch zwischendurch einen Kaffee und ein Stück Kuchen gegönnt.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen