Spatzen sind sehr reinlich. Sie baden täglich, wenn das Wasser nicht gerade gefroren ist. Die Wassertonne, auf der das Vogelbad steht, befindet sich ganz hinten im Garten und es ist eine Freude, sie vom Küchenfenster aus beim Plantschen zu beobachten.
Unsere gefiederten Gäste kommen täglich angeflogen. Mein selbst gemischtes Futter (Erdnusskerne, Erdnussstücke, Fettflocken, Sonnenblumenkerne, Rosinen, Walnüsse) wird gerne angenommen und die Meisenknödel locken auch scheue Wildvögel herbei, die ich ansonsten nicht von nahem sehen könnte.
Dank dem Teleobjektiv ist es möglich, die Vögel näher heran zu holen, denn die Futterstellen sind ein Stück weit vom Haus entfernt.
 |
Tannenmeise und Sperling. |
 |
Ein Star. |
 |
Der Eichelhäher kommt täglich zum Fressen. |
 |
Ein Rabe. |
 |
Wir schauen uns gegenseitig an. |
 |
Das Rotkehlchen im Sonnenschein. |
 |
Eine Tannenmeise beim Fressen. |
 |
Ein Schwanzmeise am Futterkörbchen. |
 |
Ein Star. |
 |
Der Buntspecht checkt die Lange. Wenn alles ruhig bleibt, kommt er herbeigeflogen ... |
 |
... und holt sich Erdnüsse. |
 |
Blaumeisen am Futterkörbchen. |
 |
Schwanzmeisen kommen meistens im Schwarm zu uns. |
🐦 🐦 🐦 Eine traurige Entdeckung haben wir beim Wandern gemacht. Auf dem Waldweg lagen Federn, die darauf hinwiesen, dass hier ein Vogel zur Beute wurde.
Kommt alle gut ins Wochenende. Das Wetter soll trocken bleiben und für Sonntag wurde auch wieder Sonnenschein angekündigt. Gegen die Kälte helfen Schal und Mütze und dann geht es raus in die Natur.
Gefiederte Grüße von der Pfälzerin 🐥
Wunderschöne Vogelbilder! Das die Spatzen täglich baden, haben wir auch schon festgestellt. Sie haben sich sogar schon "Spielzeug" mit auf unseren Balkon gebracht. Das der Vogel im Wald sein Leben lassen musste ist traurig - aber auch Teil der Natur.
AntwortenLöschenAch wie schön, bei dir gibt es Spatzen! Bei uns scheinen die in diesem Winter eher ausgestorben zu sein. Meisen haben wir ohne Ende. Und auch sonst ist immer viel los. Aber wo sind die Spatzen abgeblieben? Ich hoffe sehr, dass sie irgendwann unsere Ligusterhecke wieder bevölkern.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Elke
Bei Dir kann man Studien treiben! Eine echte Vielfalt, bietet sich an Deinen Futterhäuschen. Da macht es Laune aus dem Fenster zu schauen, besser als fernzusehen!
AntwortenLöschenLG...Stephanie
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenan Spatzen herrscht hier in Berlin keine Mangelware und man begegnet ihnen ja überall. Ich liebe die kleine frechen Kerlchen und habe ja auch schon etliche Fotos gemacht.
Schön, wenn es sie auch bei dir gibt und du sie auch so beobachten kannst. Überall findet man sie ja nicht.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Ingrid
AntwortenLöschenwas für schöne verschiedene Vögel du fotografiert hast und die baden so gerne, also keine Dreckspatzen *lach*!
Bei uns ist so ein dichter Nebel da tropfen die Bäume und die Wege sind auch, aber wir sind trotzdem ans Meer gerade gegangen. Dauernd daheim rumsitzen mag ich auch nicht.
Hab ein schönes Wochenende und hoffe wir haben alle etwas Sonne!
Lieben Gruss Elke