Donnerstag, 30. Oktober 2025

Buchen im Grenzwald

 



Das Buchenlaub leuchtet golden im Grenzwald. Es bleibt bei jungen Bäumen lange an den Ästen hängen, oft sogar bis zum Ende des Winters. Nur die älteren Bäume werfen im Herbst ihr Laub ab.

Wusstet Ihr, dass Buchenlaub früher medizinisch genutzt wurde? Es hat entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen und wurde auch von Hildegard von Bingen zur Behandlung von Schwellungen, Geschwüren und Wunden eingesetzt. Weiterhin soll es, als Tee zubereitet, fiebersenkend wirken.

Unbehandeltes, trockenes Buchenlaub kann in Aquarien und Terrarien verwendet werden, weil es die Wasserqualität durch die Abgabe von Huminsäure verbessert.

Naturgrüße von der Pfälzerin   🍂  🍂  🍂

1 Kommentar:

  1. Ein Buchenwald im Herbst sieht immer so wunderbar gelb aus und gut riechen tut er auch. Ich besinne mich, dass ich im Frühjahr mit meiner Schwiegermutter Tee suchen gegangen bin. Wir pflückten die jungen Blätter von Brombeeren, Haseln, Himbeeren, Buchen und Birken, um sie zu trocknen. Im Sommer kamen dann noch Ringelblumen dazu, das ergab eine tolle Teemischung.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen