... für den, der sie sehen will. (Henri Matisse, französischer Maler 1869 - 1954).
Ein kleines Sträußlein Maiglöckchen duftet im Wohnzimmer. Die Blümchen waren unter dem üppig wuchernden Kaukasischen Beinwell im hinteren Gartenteil verborgen. Vorsichtig habe ich einige Maiglöckchenblüten abgeschnitten und in die Vase gestellt, damit ich was davon habe.
Mir bleibt nichts anderes übrig, als im Herbst das hintere Beet von zu stark wuchernden Stauden zu befreien, damit die kleinen Blümchen wieder Licht und Luft zum Wachsen haben. Jetzt macht das keinen Sinn, weil alles gleichzeitig blüht und ich den Insekten die Blumen nicht wegnehmen möchte.
 |
Ein Dankeschön-Sträußlein, liebevoll von einer Floristin gebunden. |
Eine Familie in der Nachbarschaft hat mich gefragt, ob ich helfen würde, einige Hochbeete mit Gemüse- und Kräuterpflanzen und Blumen zu bepflanzen. Gekauft und ausgesucht haben sie selbst, aber keine Ahnung vom Einpflanzen.
Da habe ich gerne ausgeholfen und jeweils Beete mit Tomatenpflanzen, mit Kräutern und Salat, mit mediterranen Kräutern und mit Sommerblumen bestückt.
Der Herr des Hauses hatte zu wenig Pflanzerde gekauft und musste noch welche nachkaufen. Am Nachmittag war alles fertig bepflanzt und die ersten Hummeln besuchten die Blüten vom Ziersalbei.
Über den kleinen Dankeschön-Blumenstrauß (siehe Bild oben) habe ich mich sehr gefreut. Die Familie hat ihn von der Floristin des Blumengeschäftes binden lassen, in dem sie Pflanzen gekauft haben.
Blumige Grüße von der Pfälzerin 🌸🌼🌹
Der Matisse - Spruch ist Programm!!!! 👍🏻😍👌🏻 ...und gilt bei mir für alle Bereiche! Schade und traurig um alle Merkbefreiten, gell. Und alle, die sie (auch im übertragenen Sinne) mit Füßen treten, machen uns Bauchweh und mehr!
AntwortenLöschenSchön, daß Du aushelfen konntest. Somit hast Du Menschen begeistert, sich vielleicht auch Informationen anzueignen und das Thema generell "wachsen" lassen! 👍🏻🌿🌸
Liebgruß
Tiger
🐯
Die Frau des Hauses hatte mich zuvor gefragt, welche Blumen denn für Insekten wertvoll wären. Sie legen keinen Wert auf einen ordentlichen Garten, sondern mögen es gerne ein bisschen 'wild'. Ich antwortete, dass sie einfach die Natur gewähren lassen sollen. Nun haben sie vor dem Haus eine kleine Wildblumenwiese mit vielen Bienen an den Blüten. Gemäht wird erst, wenn alles verblüht ist. Sie sind happy damit und mir gefällt es auch.
LöschenLG Ingrid
Da hast du ein gutes Werk getan und dafür so ein hübscher Blumenstrauss bekommen. Die Maiglöckchen sind wunderschön , bei mir am Haus entlang sind ganz viele im Blumenbeet drin. Da hat ein fremder Mann mit einem Fahrrad erst mal paar gepflückt davon, fand ich ja auch nicht gerade in Ordung ich sah es und dachte was macht der denn da.. die Leut kennen nichts... da passt auch der Spruch dazu der sie sehen kann *klaut *! Mein schöner lila Flieder ist auch verschwunden vom Busch der Hausmeister hat ihn so furchtbar abgeschnitten letztes Jahr da blüte gerade der eine nur noch und jetzt weg isser!
AntwortenLöschenLieben Gruss Elke
Es ist eine Unsitte, sich an Blumen von anderen Leuten zu bedienen. Schade auch um den Flieder! Mir tun die malträtierten Sträucher bei uns am Ortsrand leid und ich hoffe sehr, dass man die Sträucher an unserer Grundstücksgrenze nicht abschneidet. Die Vögel sitzen dort gerne zwischen den Zweigen.
LöschenLG Ingrid
Was für ein schöner Maiglöckchen-Strauß. Und deine Nachbarn können sich glücklich schätzen, so eine tolle Helferin zu haben :-)
AntwortenLöschenIch habe das gerne gemacht und wollte gar nichts dafür haben. Umso mehr freue ich mich über die Blümchen.
LöschenLG Ingrid
Das ist wohl wahr, liebe Ingrid. Aber wir haben ja alle kein Problem damit, überall Blümchen zu sehen. Manch anderer kann gar nicht erahnen, welche Freude das macht.
AntwortenLöschenDas finde ich echt toll, dass du helfen konntest. Das Sträußchen sieht sehr hübsch aus.
Liebe Grüße
Jutta
Ohne Blumen wäre die Natur fade. Den Leuten mit den Hochbeeten habe ich gerne geholfen und mich freute ihre Freude über die gelungene Gestaltung.
LöschenLG Ingrid