Im Mai ist eine Wanderung im Pfälzerwald besonders schön. Die Natur zeigt viele Varianten an Grüntönen und auf den Waldlichtungen blühen Wildblumen.
Der Wind lässt die Baumwipfel sanft hin- und herschwingen, Vögel singen, Insekten krabbeln oder fliegen herum; es duftet nach Erde und Moos.
Die große Ameisenburg ist belebt und hunderte Ameisen krabbeln geschäftig über den Waldboden; ich höre leise ihr Rascheln.
Die Aufnahmen habe ich am vergangenen Sonntag, dem Muttertag gemacht, als ich mit Herrn Pfälzer im Dahner Felsenland wanderte. Wir sind eine Etappe des Luchs-Pfades 'Stiller-Wald-Tour' gelaufen.
Der Luchs in meiner Collage ist eine Attrappe, die man an der Pfälzerwaldhütte im Dahner Schneiderfeld sehen kann. Dort befindet sich eine Ausstellung zu Wölfen und Luchsen, die im Pfälzerwald heimisch sein sollen. Gesehen habe ich allerdings noch keine.
Mit der Pflanzen-App habe ich wieder einige Gewächse bestimmt und inzwischen ein weiteres Level bei Flora incognita erreicht.
Meine Sammlung an Pflanzen besteht nun aus 558 Beobachtungen von insgesamt 340 Arten.
- Haar-Ginster
- Gewöhnliches Ruchgras
- Wald-Schaumkraut
- Gamander-Ehrenpreis
- Blutwurz
- Wald-Erdbeere
- Gewöhnliche Akelei
- Habichtskraut
- Gewöhnlicher Wurmfarn.
Liebe Grüße von der Pfälzerin 🌳 🐜 🐛 🐞
Eine ganz tolle Sammlung, liebe Ingrid! 😍
AntwortenLöschenUnd die Namen behältst Du Dir dann anschließend alle im Kopf und kennst diese Pflanzen dann für immer? 👌🏻
Jedenfalls Herzlichen Glückwunsch zum "Levelerreichen" ! 🥁😊🎶🥳
Liebgruß
Tiger
🐯
Zumindest die meisten Namen kann ich mir merken und notfalls habe ich ja die Pflanzen-App. Ein Blick aufs Handy und - zack - ist der Name parat. Pflanzen suchen ist mein Hobby, anstelle von Briefmarken oder Lippenstiften sammeln. ;)
LöschenLG Ingrid
Die App hatte ich auch mal auf dem Handy. Aber da ich sie leider kaum benutzt habe, flog sie wieder runter. Daher wusste ich gar nicht, dass man dort Level erreichen kann. Sehr interessant :-) Und wie immer wunderbare Bilder.
AntwortenLöschenIch arbeite gerne mit der App und freue mich über die Informationen, die regelmäßig kommen. Betreut wird die App unter anderem von der Techn. Universität Ilmenau und den Max-Planck-Institut. Noch dazu ist sie kostenlos erhältlich und ohne Fremdwerbung. Nur eigne Beiträge oder Naturaktionen ploppen gelegentlich auf.
LöschenLG Ingrid
Das ist eine grosse Anzahl von Pflanzen, meistens kennt man sie nicht mit dem Namen, aber durch die App lernst du das Wissen. Ist ein tolles Hobby und deine Wanderung war wieder so schön in dieser Natur !
AntwortenLöschenSchönes Wochenende wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Vielen Dank, liebe Elke.
LöschenLG Ingrid
So ein Waldspaziergang ist wirklich etwas sehr Feines, liebe Ingrid. Und neben den herrlichen Bäumen hast du auch noch vieles andere entdeckt. Tolle Bilder hast du gemacht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jutta
Vielen Dank, liebe Jutta. Es macht mir Freude, mich in der Natur aufzuhalten.
LöschenLG Ingrid
Was für eine wunderschöne Collage von Euerem Spaziergang durch Eueren Pfälzerwald. Ich freue mich mit Euch und wunderbar wie viele Beobachtungen Du nun schon gemacht hast.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Ständig entdecke ich Pflanzen, die ich bisher nicht wahrgenommen habe. Mit der App ist das Bestimmen einfach.
LöschenLG Ingrid
Eine sehr schöne Collage deiner Eindrücke aus dem Pfälzer Wald, liebe Ingrid. Und toll, welche Pflanzen du entdeckt hast! Ich finde es auch immer spannend, herauszufinden, was da alles im Wald wächst. Da sind Apps zwar nicht immer zuverlässig, bieten aber meistens einen guten Anhaltspunkt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen restlichen Sonntag
Susanna
Liebe Susanna, meine App ist sehr zuverlässig und wird ständig auf den neuesten Stand gebracht. Noch dazu ist sie kostenlos erhältlich und das ohne Werbung.
LöschenLG Ingrid