Kurz nach Ostern war ich eine Woche lang in Berlin und durfte eine bunte, multikulturelle und vielseitige Stadt kennen lernen.
![]() |
Impressionen von Prenzlauer Berg. |
Von der Wohnung in Prenzlauer Berg aus unternahmen wir Streifzüge durch Berlin, mal mit der U-Bahn, der S-Bahn, der Tram-Bahn, dem Bus und natürlich auch zu Fuß.
Dank eines Freundes, der dort lebt, kamen wir in den Genuss eines Fremdenführers und sahen Ecken und Plätze, die wir in der Kürze der Dauer unseres Aufenthaltes selbst nicht gefunden hätten.
In den wenigen Tagen konnte ich zwar nicht alles sehen, aber ich tauchte ein in ein Kaleidoskop von Eindrücken und Farben, die ich mit allen Sinnen genossen habe.
Vor allem von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Berliner war ich angetan.
![]() |
Panoramapunkt am Potsdamer Platz mit einem Rundumblick über die Stadt. |
![]() |
Mauergedenkstätte Bernauer Straße. |
![]() |
Schlosspark Bellevue, Siegessäule und Wanderung durch den Großen Tiergarten bis zum Brandenburger Tor. |
Frage: Was sollte man in Berlin vermeiden?
Antwort: Pfandflaschen zurückzugeben.
Tatsächlich haben wir unsere im Späti gekaufte Bierflasche so wie es hier üblich ist, für die Flaschensammler abgestellt.
Da hast Du viel Schönes gesehen und uns mitgebracht, das ist dufte! 👍🏻😍
AntwortenLöschenIch hab mich mal interessiert, in dem Café muß man wohl gewesen sein, denke ich jetzt, denn die Rhabarber-Torte sieht ja auch umwerfend aus, genauso Apfel-Baiser usw. Naja, Du, wo ein Butterhörnchen 5,20 kostet (das sah ich zufällig), da kann ich bei der Torte nur raten. Ich wollte keine Liste usw. runterladen. 😬 Wieheist es immer? -> " Wer nach dem Preis fragen muß, dem ist es sowieso zu teuer!" 😖😆 Ist echt so!
Freue mich mit Dir, daß Du so einen schönen Aufenthalt hattest! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Ein Stück Torte kostet 6,90 €, ist aber handgemacht, also die Buttercreme mit Butter usw. Es war mir den Preis wert und im Hotel Adlon am Brandenburger Tor wär's teurer gewesen.
LöschenInsgesamt fand ich die Preise in Berlin etwas günstiger als letztes Jahr in Wien und vorletztes Jahr in Paris.
Sparen kann ich daheim; wenn ich wegfahre, dann möchte ich auch mal was probieren. Bei Anna Blume haben wir sonntags gefrühstückt und man muss pro Person mindestens 25 € einplanen. In der türkischen Bäckerei daneben frühstückte ich wochentags für 5,50 €. Berlin ist vielfältig und für jeden ist etwas dabei.
Kulinarische Grüße von der Pfälzerin
Mir wäre es das auch wert gewesen. Nicht umsonst ist der berühmte Ausspruch: " There ist no free lunch".😉
LöschenEin gutes Wochenende😍 und nochmals Liebgruß
Tiger
🐯
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenfreut mich, dass es dir in Berlin gefallen hat und dass ihr einen ortskundigen Führer hattet, finde ich ja toll. Ich bin auch immer wieder gern in der Stadt unterwegs. Man kann so viel entdecken.
Deine Collagen gefallen mir. Schöne Bilder hast du zusammengestellt.
Liebe Grüße
Jutta
Es war ein straffes Programm und eigentlich hätte ich weniger sehen und mehr verweilen wollen. Aber die Gruppe zog weiter und ich mit. Eine Woche ist definitiv zu wenig für Berlin.
LöschenLG Ingrid
Was für eine aufregende Woche in Berlin, ja das kann ich mir vorstellen Berlin hat so vieles zum sehen!
AntwortenLöschenKlasse Fotos hast du mitgebracht, toll! Da hast du einiges erleben dürfen und mit dem essen!
Da müsste man öfters hin um überhaupt mehr zu geniessen in Ruhe.
Ich denke da bist du wieder froh in deiner beschaulichen Welt wieder zurück zukommen! Also so geht es mir wenn ich in Hamburg oder Bremerhaven unterwegs bin.
Ein Ausblick in die grosse Welt wars , toll Ingrid!
Lieben Gruss Elke
Es ist eine lebendige Stadt und hier tobt das Leben, genau der Gegensatz zu unserem ruhigen Pfälzerwald. Ich habe die Tage dort genossen, war aber froh, als ich wieder daheim war. Auf jeden Fall werde ich Berlin irgendwann mal wieder gerne besuchen.
LöschenLG Ingrid
Haha, Berlin ick liebe dir, da musste ich lachen. Danke für die wunderschönen Impressionen und Collagen aus der tollen Stadt. Super, dass ihr einen Fremdenführer hattet, so erlebt man eine Stadt doch viel intensiver. Und diese ganzen Köstlichkeiten, mmmh.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ingrid
Es war ein Kaleidoskop von Eindrücken und die Tage vergingen wie im Flug. Ich bin froh, diese lebendige Stadt besucht zu haben.
LöschenLG Ingrid
♥Ach wie schön liebe Ingrid. Jaaaa Berlin ist immer eine Reise wert und ich war auch ganz angetan damals vom Ostteil der Stadt mit dem schönen Dom und dem roten Rathaus, dort hat es mir so gut gefallen. Wir hatten wir Ihr eine kompetente Reiseführerin, nämlich eine befreundete Bloggerfreundin und das hat dann wirklich nochmal so viel Spaß gemacht. Ich will auch mal wieder nach Berlin und nach Hamburg die beiden Großstädte mag ich wirklich sehr gerne♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Im Lustgarten vor dem Dom haben wir sonntags in der Sonne gesessen. Die Museumsinsel hat mir gut gefallen und dorthin würde ich bei einem nächsten Besuch als erstes wieder gehen. Das rote Rathaus sah ich im Vorbeifahren.
LöschenLG Ingrid
Ich war schon dreimal in Berlin und manche Ecken erkenne ich auf deinen tollen Bildern direkt wieder. Andere sind mir auch fremd. Man kann in dieser gigantischen Stadt sicher ein ganzes Leben verbringen, ohne jede Ecke gesehen zu haben. Eine liebe Freundin von mir kommt gebürtig aus Berlin, lebt jetzt aber schon lange in der Pfalz. Und eine ehem. Schulkameradin aus dem Sauerland, lebt schon seit Jahren in Berlin. Ein einheimischer Fremdenführer ist bei solchen Städtetrips wirklich Gold wert. Vielen Dank für diese tollen Eindrücke. Irgendwann muss ich unbedingt auch nochmal hin. Da sind noch einige Ecken auf meinem Berlin-Wunschzettel :-)
AntwortenLöschenBerlin kann man nicht besichtigen, mal muss es erleben. Wenn nur nicht die nervige Bahnfahrt wäre!
LöschenLG Ingrid