Diese Namen beschreiben ein Kraut, das mir im Dorf am Gehwegrand neben einem Grundstück aufgefallen ist.
![]() |
| Gewöhnliches Tellerkraut (Claytonia perfoliata). |
Ich fotografierte die Pflanze und fand per App ihren Namen heraus. Das Gewöhnliche Tellerkraut zählt zur Familie der Quellkrautgewächse und ist aus dem Westen Nordamerikas zu uns eingewandert; also ein sogenannter Neophyt.
Weil diese Pflanze winterhart ist, baut man sie in Mitteleuropa als Wintergemüse an. Sie soll entweder roh als Salat oder gekocht wie Spinat Verwendung finden. Mich wundert, dass ich bis dato noch nichts davon gehört oder gelesen habe, geschweige denn sie gegessen hätte.
Naturgrüße von der Pfälzerin 🌱 🌱 🌱

Interessant was alles gibt. Kannst du nicht ein Ableger davon nehmen und in deinen Garten setzen. Spannend wie das wohl schmeckt!
AntwortenLöschenLieben Gruss Elke
Ableger kann man da nicht machen, aber es gibt im Handel entsprechenden Samen zu kaufen. Es wäre wert, dieses Gemüse mal auszuprobieren.
LöschenLG Ingrid
Oh, habe ich auch nicht gekannt. Zum Muttertag bekam ich einen Topf mit Mangold (den ich kenne) , drei verschiedene Farben. Bin gespannt, hab gleich umgesetzt in größeren Topf, damit er mehr Platz hat.
AntwortenLöschenHast Du denn von dem Tellerkraut gesammelt und was in der Küche gezaubert?
Es gibt so vieles was wir noch ausprobieren können. 👌🏻🤓
Liebgruß
Tiger
🐯
Sammeln möchte ich am Gehwegrand nicht, da machen die Hunde ihr Pipi. Man kann im Handel Samen vom Tellerkraut kaufen. Aber in diesem Jahr wird das nichts mehr werden, denn unser Boden ist staubtrocken, da wächst und keimt derzeit nichts.
LöschenMangold mag ich sehr und er wächst auch in meinem Garten.
LG Ingrid
Bei meinen Kräuterführungen haben wir auch Tellerkraut gefunden, es schmeckt ein wenig säuerlich, pur als Salat sollte man ihn nicht unbedingt verwenden, aber als Würze unter die Salate mischen.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Vielen Dank für diese wertvollen Informationen.
LöschenLG Ingrid
Ich habe es im Garten und vor zwei Jahren mal im Mainzauberblog vorgestellt: https://mainzauber.de/wp-content/uploads/2023/04/tellerkraut1.jpg
AntwortenLöschenHerzliche Grüße – Elke
Vielen Dank, liebe Elke.
LöschenLG Ingrid
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenda muss ich doch wirklich mal Ausschau halten. Bewusst ist mir das noch nicht untergekommen und ich habe davon auch noch nichts gehört. Aber man lernt ja nie aus.
Liebe Grüße
Jutta
Genau, man lernt nie aus und es ist schön, immer wieder etwas Neues in der Natur zu entdecken.
LöschenLG Ingrid
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschennun weiß ich endlich was da hinten bei uns im Garten in der verwilderten Ecke jedes Jahr aufs Neue aufgeht. Dieses Tellerkraut kann man ganz leicht herausziehen aber es kommt immer und immer wieder....ich könnte Dir ja was abgeben :-))
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Ich glaube, ich lasse es lieber meinem Garten fern. Dort wachsen schon reichlich Wildkräuter.
LöschenLG Ingrid