Freitag, 28. Februar 2025

Dem Himmel nah - Chateau du Falkenstein im Département Moselle

Bei strahlendem Sonnenschein waren wir am Sonntag wieder im nahen Frankreich unterwegs. Wir wanderten im Nordvogesenpark von einem Waldparkplatz hoch zur Felsenburg Falkenstein (Chateau du Falkenstein). Die Ruine befindet sich im Departement Moselle.



Im Jahr 1127 wurde die Burg erbaut, danach als Raubritternest genutzt und nach einer wechselvollen Geschichte im Jahr 1633 von schwedischen Truppen zerstört. Ludwig XIV. ließ die Überreste im Jahr 1678 niederreißen.

Für mich ist sie eine der schönsten und größten Ruinen unserer Region. Ich schreibe bewusst 'unsere Region', denn die Landesgrenze existiert nur auf dem Papier. Wir Pfälzer fühlen uns mit den Leuten hinter der Grenze weiterhin verbunden, auch wenn wir unterschiedlichen Nationen angehören. Schließlich bilden unser Pfälzerwald und die Region Nordvogesen jenseits der Landesgrenze seit dem Jahr 1998 das grenzüberschreitende Biospärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.


Am Waldparkplatz steht eine Tafel mit Wandervorschlägen.

Vom französischen Philippsbourg aus fuhren wir auf der D87 in Richtung Dambach und bogen dann an einer Abzweigung auf die D87a ab und weiter ging es bis zu einem Waldparkplatz. Von hier aus sind es noch 1,1 Kilometer Strecke zu Fuß bis zur Burg, allerdings permanent den Berg hoch.

Die Mühe des Aufstieges hat sich für uns gelohnt. Nach viel Schnaufen kamen wir oben an den Sandsteinfelsen auf dem Berg an, auf denen die Burg errichtet wurde. Über Treppenanlagen und Gänge erkundeten wir etliche Kammern, den Brunnenschacht und andere Überreste der einstigen Raubritterburg.

Oben am höchsten Punkt angekommen waren wir dem Himmel nah.

Ich lasse nun meine Bilder sprechen. 


Endlich angekommen, wir sind ziemlich außer Puste.


Die Burg wurde in den Sandsteinfels gebaut.






Dort rauf möchte ich unbedingt!


Was würden diese Mauern alles erzählen, wenn sie es könnten?










Wir sind jetzt ganz oben und über uns ist nur noch der Himmel.

















Wer einen Berg hochkraxelt, der muss auch wieder runter gehen. Mit weniger Schnaufen als auf dem Hinweg gingen wir den steilen Berg wieder hinab zum Waldparkplatz.

Auf dem Heimweg gönnten wir uns in einem Café noch ein Stück Dubai-Torte. Sie war extrem süß und ein bisschen klebrig, aber lecker.


Es war gut, dass wir am Sonntag unterwegs waren, denn schon am Montag war das schöne, milde Wetter wieder vorbei.

Habt alle ein schönes Wochenende und bestimmt gehen einige zum Fasching. Wir nicht, wenn das Wetter passt, dann sind wir am Sonntag wieder im Wald unterwegs.

Grüße vom Sonntagsausflug der Pfälzerin 🌄

16 Kommentare:

  1. Und wie gut, daß Du Deine Bilder für uns sprechen läßt. 😊
    Sie sprechen nämlich eine ganz tolle Sprache! 👍🏼🌄 Einfach herrlich ist es dort,berinnert mich auch ein bißchen an Haute Barr, wo wir ja letzten Sommer waren mit den Kids. *schwelg*☺️
    Respekt auch bzgl. der Kraxelei! 💪🏻

    Ich wünsche Dir einen schönen Freitag!😍
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es führt keine Straße hoch zur Burg, man muss wandern. Unterwegs fragte ich mich mehrmals, warum ich mir das antue und meine Knie schrien auf. Aber oben angekommen war alles vergessen und ich konnte die Burg so richtig genießen. Das Runtergehen war auch wieder eine Herausforderung für meine Knie, aber da mussten sei einfach durch.
      Haute Barr kenne ich auch, da waren wir früher mal.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Ohhhh ich bin begeistert liebe Ingrid. Was für ein Eingangsfoto !!!! So toll der Ausblick mit dem blauen Himmel und den weißen Wölkchen. Super dass Ihr den steilen Berg erklommen habt denn auch der Ausblick ist ja gigantisch schön.

    Begeisternde Wochenendgrüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es gab dort schöne Fotomotive und ich habe viele Bilder mit nach Hause genommen. Demnächst werden wir ganz in der Nähe eine andere Burgruine besichtigen. Obwohl es nur wenige Kilometer von zuhause aus sind, war ich in dieser Gegend noch nie wandern, aber das wird sich nun ändern.
      LG Ingrid

      Löschen
  3. Was für ein Wahnsinns Burgruine ich bin ganz baff,... was du für tolle Fotos gemacht hast! Einfach Klasse!
    Danke fürs zeigen und die interessante Erklärung darüber!
    Lecker der Kuchen, das habt ihr euch verdient bei dem Rundherum laufen ab und ab!
    Schönes Wochenende wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke, ich wünsche Dir ebenfalls ein schönes Wochenende.
      LG Ingrid

      Löschen
  4. Liebe Ingrid, eine schöne Wanderung und für Fotomotive tolle Möglichkeiten. Beeindruckende Bilder. Sie animieren uns gerade auch mal wieder eine "Fotowanderung" zu unternehmen und die Leser teilhaben zu lassen. Herrlich!
    Liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irmi, ich würde gerne virtuell mit Euch wandern.
      LG Ingrid

      Löschen
  5. WOW das ist ja eine gigantische Burgruine, über den Namen Falkenstein musste ich schmunzeln, heißt doch so auch ein Ortsteil bei uns in Königstein.

    Herzliche Grüße aus dem Taunus und ein schönes und hoffentliches sonniges 1. Märzwochenende
    wünscht Dir
    Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anke, es gibt auch mehrere Burgen mit diesem Namen. Er war früher wohl beliebt.
      LG Ingrid

      Löschen
  6. Bei der Überschrift musste ich grinsen, heißen doch meine Großeltern mit Nachnamen Falkenstein. Und direkt das erste Bild ist ja unglaublich! Eine wirklich beeindruckende Burganlage so mitten im Fels mit herrlicher Aussicht. Da wäre ich gerne mitgegangen. Und ja, Kuchen geht immer ;-) Ich hoffe ihr habt für die Dubai-Torte nicht auch diese exorbitanten Dubai-Preise gezahlt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Nicky, die Torte hatte einen ganz normalen Preis. Ich verstehe den Hype um die Dubai-Schokolade nicht. Sie wäre nicht mein Geschmack; zu süß und klebrig.
      LG Ingrid

      Löschen
  7. Liebe Ingrid,
    was für eine herrliche Wanderung habt ihr da gemacht. Schon allein die Burgruine ist ja faszinierend, aber dann noch die Ausblicke - einfach wundervoll. Wir hatten dann am Montag dieses Wetter, aber auch nur für einen Tag.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Jutta, wir werden in nächster Zeit noch weitere Burgen in dieser Region erkunden. Das nächste Ziel wurde schon ausgesucht und es fehlt nur noch gutes Wanderwetter.
      LG Ingrid

      Löschen
  8. Das denke ich auch oft: "Was diese Mauern wohl erzählen würden" und dann würde ich gerne Mäuschen spielen in der Zeit, als sie noch bewohnt waren. Wie imposant die Burg von unten aussieht!
    Wie schön, dass es dieses grenzübergreifende Reservat gibt. Jede solche Zusammenarbeit mit den Nachbarn ist wichtig und trägt zum Miteinander bei.
    Liebe Grüße
    Susanna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanna, wir wohnen mittendrin in dieser schönen Gegend und können nach Herzenslust wandern. Aber wir müssen weite Strecken fahren, um von Zeit zu Zeit urbanes Flair zu genießen.
      LG Ingrid

      Löschen