Kalorienzählen und Fasten ist nichts für mich. Dabei hätte ich es wieder bitter nötig, einige Kilos von den Hüften zu bekommen. Aber nicht sofort und nicht um jeden Preis. 😉
Ab sofort wird das Frühstücksbrot halbiert und dafür kommt frisches Gemüse mit auf den Teller. Wurst ist vorerst vom Speiseplan gestrichen; als Brotaufstrich nehme ich Frischkäse mit Ei, Gemüse oder bei Süßhunger auch mal Honig.
Mittags schmeckt eine Gemüsepfanne mit Nudeln, Kartoffeln oder Hülsenfrüchten.
Man sagt, das Abnehmen beginnt im Gehirn. Wenn ich mehr Eiweiß und weniger Kohlenhydrate zu mir nehme, dann purzeln (hoffentlich) wieder die Pfunde.
Pasta mit Kichererbsen und Endiviensalat. |
Pasta mit Kichererbsen und Hartkäse, ein schnelles Gericht für 2 Personen
- Pro Person 80 g Nudeln (trocken gewogen) garen, sie werden nicht völlig weich gekocht, weil sie in der Soße noch etwas nachgaren.
- 1 große Zwiebel, in Würfel geschnitten
- 1 Glas San-Marzano-Tomaten oder Tomatenstücke
- 1 großes Glas Kichererbsen
- 150 g grüne Erbsen (TK)
- 200 ml Gemüsebrühe
- frische Petersilie
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- etwas Olivenöl zum Andünsten
- 100 g Hartkäse, fein gerieben.
In einer tiefen Pfanne oder im flachen Topf die Zwiebel in Öl bräunen, stückige Tomaten zugeben, alles aufkochen lassen. Die Kichererbsen mitsamt der Flüssigkeit zugeben und mit Gemüsebrühe auffüllen. Alles zusammen 10 Minuten köcheln lassen. Die TK-Erbsen und die abgetropften Nudeln zugeben und noch einige Minuten mitköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren fein geschnittene Lauchzwiebeln und Petersilie zugeben und unterrühren.
Auf dem Teller eine Portion geriebenen Hartkäse darübersteuen.
Guten Appetit. 🍛
Dieses Gericht wurde in einer etwas anderen Variante in der Sendung 'Kaffee oder Tee' im Südwestfernsehen vorgestellt und ich habe es auf meine Art und Weise nachgekocht.
Mein Frühstück: Vollkornbrot mit Frischkäse, Ei und dazu rohes Gemüse. |
Auf der Fensterbank ziehe ich Sprossen in Keimschalen heran. Sie ersetzen frische Kräuter. Jetzt im Winter müsste ich auf getrocknete Kräuter ausweichen, aber die mag ich nicht.
Alkohol ist derzeit gestrichen und Kuchen esse ich nur ab und zu in kleinen Mengen.
'In kleinen Mengen' bedeutet, dass ich auf ein (oder zwei) Stück Sonntagskuchen nicht verzichten möchte.
Fürs Wochenende habe ich Irmi's Schoko-Gewürzkuchen mit Haselnüssen nachgebacken.
Für das Rezept Klick hier.
Das Rezept habe ich ein klein wenig verändert.
- Anstelle von Weizenmehl nahm ich 630er Dinkelmehl,
- den Zucker habe ich auf 150 g reduziert (der Kuchen war dennoch süß genug),
- ich habe noch eine Prise Salz hinzu getan,
- auf Wunsch von Herrn Pfälzer verwendete ich einen Vollmilch-Schokoladenguss und als Topping Schokostreusel.
Vielen Dank an Irmi für dieses tolle Rezept. Der Kuchen ist echt lecker und passt perfekt zum Winter.
Kulinarische Grüße von der Pfälzerin 🍰
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen