![]() |
Dunkle Wolken prägen den Monat Juli. |
Der Juli ist vorüber, herzlich willkommen, lieber August!
Auf der Höhe reift das Korn; teilweise wurden die Felder schon abgeerntet. Wenn die Strohballen auf den Feldern liegen, dann kommt bei mir Wehmut auf. Denn es ist ein Zeichen, dass der Sommer nicht mehr lange dauern wird.
Der August wird auch als Erntemonat, Erntig, Ährenmonat oder Erntemond bezeichnet. Namensträger für diesen Monat ist Kaiser Augustus. Der Name bedeutet "der Erhabene".
Die Sendeeinrichtung des SWR bei Kettrichhof steht mitten drin in einem Kornfeld. Der Umsetzer wurde gebaut, um die umliegenden Orte mit UKW, DAB und DVB-T versorgen zu können; auch unseren Wohnort.
![]() |
Sendeanlage Kettrichhof, inmitten eines Kornfeldes. |
Mit seiner bis zu 100 cm langen Wurzel dringt es tief ins Erdreich ein und übersteht so Trockenheit und Kälte im Winter. Seine gelb-orangenen Blüten erinnern an Löwenmäulchen und sind eine Pollenquelle für Wildbienen. Die Pflanze selbst ist Raupenfutter für verschiedene Schmetterlinge.
Leider zeigt sich das Wetter zur Zeit nicht besonders freundlich. Tiefhängende Wolken bringen immer wieder Nachschub an Regen. Für die Natur ist dies ein Segen nach monatelanger Trockenheit.
Kommt gut ins Wochenende und ärgert Euch nicht über das Regenwetter. Der Natur tut die Nässe gut und irgendwann scheint auch wieder längere Zeit die Sonne.
Liebe Grüße von der Pfälzerin ⛅