Mittwoch, 20. August 2025

Kompass-Lattich

Im Dorf an einer Straßenkreuzung befindet sich ein Grundstück, dessen Besitzer verzogen ist und das nicht mehr gepflegt wird.

Im Vorübergehen bewunderte ich eine Wildpflanze, die dort wächst und die fast so hoch ist, wie ich groß bin.

Wie heißt diese Pflanze und wofür kann man sie nutzen?

Daheim machte ich mich schlau und weiß nun, dass es sich hier um Kompass-Lattich (Lactuca serriola) handelt. Weitere Namen dafür sind Stachel-Lattich oder Zaun-Lattich.

Ihren Namen bekam sie, weil sie ihre Blätter je nach Sonnenstand dreht, so dass sie sich vor allzu starker Sonneneinstrahlung schützen kann.

Einst kam sie aus dem Mittelmeerraum zu uns. Sie wird als Bienenpflanze und Nahrungsquelle für Schmetterlingsraupen beschrieben. Beispielsweise ist der Lattich-Mönch, dessen Raupe ich kürzlich vorstellte, auf diese Pflanzenart spezialisiert

Klick hier für den Beitrag.

Zwar sollen Blätter und Wurzeln essbar sein, aber es wird auch vor dem leicht giftigen Milchsaft gewarnt, der Allergien auslösen kann.

Aus den Samen wird ein Öl gewonnen, das zur Seifenherstellung und für Farben und Lacke genutzt wird.


Kompass-Lattich erreicht eine Höhe bis zu 150 cm.



Die Samen erinnern an die Pusteblumen vom Löwenzahn, sind aber winzig klein.



Die kleinen strahlenförmigen Blüten sind gelb.



Es wird ordentlich Lattich-Nachwuchs in der Nachbarschaft geben.



Diese Pflanze wächst auf einem Eckgrundstück und hat auch den Gehweg für sich in Anspruch genommen.
Hier räumt so schnell niemand auf.




Witzig fand ich das Werbeplakat im Hintergund, durch den Kompass-Lattich hindurchgeschaut.


Naturgrüße von der Pfälzerin   🌱🌱🌱

2 Kommentare:

  1. Bei der Überschrift dachte ich mir schon so was, also das mit der Sonne. Clevere Pflanze und clevere Frau Pfälzerin 🤓, die so viel studiert! 🧑🏻‍🎓📏 Und daß sie es uns hier auch noch zeigt, ist ja wohl das Beste! 😀👍🏻
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Könnte ich nochmal einen Beruf auswählen, wäre ich Biologin. Aus Altersgründen muss dies nun ein Hobby bleiben.
      LG Ingrid

      Löschen