 |
Insektenfreundliche Stauden im Garten. |
 |
Blauschiller-Wanzenfliege (Phasia hemiptera). |
 |
Honigbiene. |
 |
Rhombenwanze an Sonnenblume. |
 |
Rhombenwanze (Syromastus rhombens). |
 |
Admiral. |
 |
Kaisermantel am Schmetterlingsflieder. |
 |
Kaisermantel. |
 |
Balkenschröder, gefunden auf den Steinplatte am Eingang, mit Staubflusen am Kopf. |
 |
Vorsichtig habe ich ihn in die Freiheit entlassen. |
 |
Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae). |
 |
Blauschwarze Holzbiene am Schmetterlingsflieder. |
 |
Blauschwarze Holzbiene. |
 |
C-Falter am gelben Sonnenhut. |
 |
C-Falter am Schmetterlingsflieder. |
 |
Gelber Enak (Carpocoris fuscispinus), auch Nördliche Fruchtwanze genannt. |
 |
Schwarze Wegameisen, die Männchen mit den Flügen erheben sich zum Hochzeitsflug. |
 |
Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius). Er gehört zur Familie der Grabwesen und kann mit seinen kräftigen Beißwerkzeugen hartschalige Insekten überwältigen und verspeisen. |
 |
Goldaugenbremse, sie kann schmerzhaft stechen. |
 |
Gemeine Wespe (Paravespula vulgaris). Sie wird wegen ihres Appetits auf Fleisch und Süßes im Sommer lästig. |
 |
Eine Wespe darf sich an den Kuchenkrümeln auf dem Teller laben. |
 |
Goldgelbe Schnepfenfliege (Rhagio tringarius). |
 |
Die Goldgelbe Schnepfenfliege putzt sich vor mir auf dem Gartentisch. |
 |
Große Sumpfschwebfliege (Helophilus trivittatus). |
 |
Bienenjagende Knotenwespe (Cerceris rygyensis). Eine solitär lebende Wespenart, deren Weibchen Wildbienen erbeuten und als Larvenprovant zu den Eiern packen. |
 |
Tagpfauenauge auf dem Schmetterlingsflieder. |
 |
Tagpfauenauge (Aglais io). |
 |
Haus-Feldwespe (Polistes dominula), eine friedfertige Wespenart, die uns nicht lästig wird. Früher wurde sie als Gällische Feldwespe bezeichnet. |
Dies ist nur ein Teil dessen, was an Insekten unseren Garten besucht. Für mich sind alles kleine Lebewesen und niemals würde ich eines einfach so totschlagen.
Auch die Wespen, die an den Tisch kommen, werden respektiert. Sie dürfen sich allerdings nicht an unserer Nahrung bedienen; wir wedeln sie vorsichtig weg. Erst wenn wir fertiggegessen haben, erlauben wir ihnen, sich an den Krümeln zu bedienen.
Wieder steht ein Wochenende bevor und wir planen den Besuch der Naturbühne Gräfinthal im Saarland. Aufgeführt wird das Stück 'Die Kirche bleibt im Dorf', ein Stück mit einer Portion schwarzem Humor, bekannt durch eine Fernsehserie des SWR.
Kommt alle gut ins Wochenende.
Naturgrüße aus dem Garten der Pfälzerin 🐛 🐜 🐝 🐞
Guten Morgen, liebe Ingrid,
AntwortenLöschentoll, welche Vielfalt du in deinem Garten ablichten konntest! Ich habe den Eindruck, dass es bei uns wieder mehr geworden sind. Vor ein paar Tagen habe ich die erste schwarze Holzbiene bei uns im Garten entdeckt, die sich über die Wicken freute.
Ich wünsche euch viel Freude im Theater,
liebe Grüße
Susanna