Donnerstag, 28. August 2025

Gelbe Scabiose

oder auch Gelbblühendes Krätzkraut genannt (Scabiosa ochroleuca) ist eine heimische Staude, die Bienen anlockt. 

Die Pflanze liebt die pralle Sonne und benötigt wenig Wasser zum Gedeihen. Sie zählt zu den Kardengewächsen und überdauert mit ihrer tiefen Pfahlwurzel die heißesten und trockensten Sommer. Wenn der Boden nicht zu nährstoffreich und etwas durchlässig ist, dann gedeiht sie prächtig und überall wachsen ihre Kinder. 

Diese Wildpflanze, die ich als Bienenstaude für den Garten kaufte und die mich alljährlich im Sommer mit ihrem Blütenreichtum überrascht, bietet im Frühsommer Wildbienen Pollen als Nahrung für ihre Brut. Sie lockt während der gesamten Gartensaison Schmetterlinge, Hummeln, Fliegen und Wildbienen an.

Die Verbreitung der Samen übernehmen der Wind und Ameisen. So wundert es nicht, dass sie sich an den unterschiedlichsten Stellen im Garten aussamte. Wo  die Pflanzen nicht stören, dürfen sie wachsen. Diese Pflanze wurde von mir, auch in trockenen Zeiten, nie gegossen und sie gedeiht prächtig.

Blätter und Blüten sollen als Wildgemüse sogar essbar sein, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.





Üppig blühende Gelbe Scabiose im Beet mit Insektenpflanzen.





Die Fruchtstände erinnern vom Aussehen her an Erdbeeren.


Ein Kohlweißling.


Eine Ackerhummel.


Eine Goldfliege.


An allen möglichen Stellen hat sich die Scabiose ausgesamt, sogar in Steinritzen.

Die Gelbe Scabiose im Gegenlicht.

Grüße aus dem Garten der Pfälzerin   🌼  🐝  🐛

12 Kommentare:

  1. Liebe Ingrid, die gelbe Scabiose wächst aber auch überall. Das Schöne daran ist, dass man das gießen auch mal vergessen kann. Die Ackerhummel und der Kohlweißling sind so gut getroffen, das sieht man jede einzelne Kleinigkeit. 👍👍
    Herzliche Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe in diesem Sommer das Beet mit den Scabiosen nie gewässert und dennoch gedeihen sie gut. Wenn ich etwas Zeit habe, dann beobachte ich gerne die Insekten an den Blüten.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Das vierte ist mein fave, super mit dem Bokeh! Aber beim Kohlweißling ist das Bokeh auch spitze!👍🏻😍
    Tolle Bilder!
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  3. Diese Blüten kommen mir von der Art her total bekannt vor. Aber ich meine, sie bisher immer nur in lila gesehen zu haben. Aber echt toll, wie viele unterschiedliche Insekten die Pflanze anlockt und versorgt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es gibt verschiedene Scabiosen. Die Mazedonische Witwenblume blüht weinrot, die Glanzscabiose zartlila und die Südliche Scabiose zartrosa. Alle wollen einen sonnigen Standort und sind auch für Töpfe und Kübel geeignet.
      LG Ingrid

      Löschen
  4. Liebe Ingrid,
    Ackerhummel wusste nicht dass so was gibt und die Pflanze ist sogar essbar und zieht all die Insekten an. der Kohlweissling ist so schön! Da tummelt vieles bei dir im Garten ob Blüten oder Insekten
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich freue mich über die Vielfalt an Insekten im Garten. In den kommenden Jahren sollen sich vor allem heimische Pflanzen vermehren und noch mehr Tierchen anlocken.
      LG Ingrid

      Löschen
  5. Liebe Ingrid,
    Scabiosen, die sich wild ausgesät und vermehrt haben, gibt es bei uns im Garten/Wiese überall. Aber es sind die eher rosa oder lila Blüten, die aber auch immer Insekten anlocken. Von der gelben Scabiosen habe ich seltsamerweise bisher noch nichts gehört.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es gibt unterschiedliche Scabiosen. Bei uns in den Wiesen findet man die zartrosa Sorte. Die Gelbe Scabiose ist zwar auch eine heimische Pflanze, aber selten zu sehen.
      LG Ingrid

      Löschen
  6. Ein Lob den Scabiosen, die gelbe Sorte gibt es wirklich selten, meistens sehe ich sie in lila oder rosa, aber immer schön zu beobachten, wer sich dort alles trifft.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In Staudengärtnereien kann man auch die Gelbe Scabiose kaufen, wenn man Glück hat. Man muss sie nur einmal kaufen und hat nach einigen Jahren einen Garten voll davon.
      LG Ingrid

      Löschen