Hab Sonne im Herzen. ☼
Egal, ob es stürmt oder schneit.
Greif' zu der Liebe,
das Schöne ist schön nur auf Zeit.
In der ersten März-Woche konnten wir Sonne satt tanken. Ich war täglich draußen, entweder ging ich spazieren oder werkelte im Garten.
Auch Kater Finn freute sich darüber, nach Herzenslust draußen in unserem Garten herumstreifen zu können. Er bleibt erfreulicherweise auf dem eigenen Grundstück und hat auch kein Interesse an den Vögeln, die zu den Futterstellen kommen.
Genau vor einem Jahr kam der 11-jährige Kater zu uns, weil sein Herrchen in eine Mietwohnung gezogen war und das Tier nicht mitnehmen konnte. Finn hat sich bei uns gut eingelebt und fühlt sich katerwohl.
Wenn ich in den Garten gehe, ist er stets in meiner Nähe. 🐈
Wie aus dem Nichts blühten am 1. März die Vorfrühlings-Zwiebelblumen auf. Innerhalb eines Tages war der Garten bunt und nun sind die Krokus schon wieder verblüht.
 |
Crocus tommasinianus in unterschiedlichen lila Schattierungen. |
Am Samstag war ich nachmittags eine Weile auf der anderen Seite unseres Gartenzaunes, um unseren Enkel auf dem Kinderspielplatz zu beaufsichtigen.
Während er mit den anderen Kindern ausgelassen herum tollte, saß ich auf der Holzbank in der Sonne und genoß das schöne Wetter.
Wenn ich mich umdrehe, schaue ich direkt auf unseren Garten. Die Elfenkrokus sind bei mir ausgebüxt und machen sich nun hier auch breit.
Von der aufgewühlten Erde nach dem Wildschweinbesuch vor einem Jahr ist nichts mehr zu sehen.
Zurück im Garten inspiziere ich die Fläche, auf der mein Milpa-Beet entstehen soll.
Noch ist der brach liegende Boden mit Wildkräutern überzogen, deren kleine weiße Blüten von Wildbienen besucht werden. Ende des Monats März werde ich die Vegetationsschicht entfernen und das Beet umgraben. Danach sollen Mais, Bohnen und Kürbis als Pflanzengemeinschaft wachsen und hoffentlich gut gedeihen.
 |
Blühende Vogelmiere. |
 |
Gartenkresse, Vogelmiere und andere Wildkräutlein blühen. |
Ich habe keine Angst vor diesen Wildkräutern und sie sind mir auch nicht lästig. Im Winter haben sie das Beet flächig überzogen und versorgen mit ihren Blüten im Vorfrühling die Wildbienen mit Nahrung. Sie lassen sich leicht roden, wenn das Beet beflanzt werden soll.
Den Aroniabeeren-Strauch habe ich mit bunten Ostereiern geschmückt, die noch ein bisschen mehr Farbe in den Garten bringen.
Die schöne, sonnige Zeit ist nun zu Ende. Es wurde kühler, der Himmel bleibt oft bewölkt und es regnet oft. Sogar Schneeschauer zogen gestern morgen über uns hinweg.
Ich habe genügend Sonne im Herzen, um auf wärmeres Wetter mit Sonnenschein warten zu können.
Vorfrühlingsgrüße aus dem Garten der Pfälzerin 🌞