Direkt zum Hauptbereich

Abendliche Runde am Schimmelbachweiher

Der Schimmelbachweiher inmitten eines maigrünen Waldes.

Der erste Mai begann morgens mit bewölktem Himmel, aber im Laufe des Tages wurde das Wetter noch richtig schön. Wir waren tagsüber daheim geblieben und machten erst gegen Abend eine kleine Wanderung im Schimmelbachtal bei Glashütte, einem Ortsteil von Lemberg im Pfälzerwald.

Hier im Wald entspringt der kleine Schimmelbach, der schon nach 1 Kilometer in den Salzbach mündet. Das Kerbtal wird von beiden Seiten von Wanderwegen flankiert und am Ende des Tales liegt der Schimmelbachweiher in einem idyllischen Mischwald, der später in einen Erlenwald übergeht.







Im Einzugsgebiet des Schimmelbachs liegen gleich drei geschützte Biotope: der bachbegleitende Erlenwald, das Großseggenried und ein Buchenwald mit riesigen Vorkommen von Sauerklee.




Sauerklee (Oxalis) ist weit verbreitet. Er wächst auf feuchten, sauren Waldböden
im Schatten. Wenn man die Blättchen zerkaut, schmecken sie leicht säuerlich.



Eine Sauerkleewiese, die bis runter zum Bachbett reicht.


Nur Einheimische kennen dieses Tal, weil es nirgendwo besonders erwähnt wird. Das ist genau der richtige Ort für eine abendliche Runde, ohne den üblichen Trubel am ersten Mai.

So war es auch kein Wunder, dass uns bei unserer eineinhalbstündigen Tour kein Mensch begegnet ist. Die Leute waren in den Pfälzerwaldhütten, auf dem Jahrmarkt oder bei Mai-Kundgebungen. 

Wir haben Flächen mit seltsamen, hellen Hüllen gesehen. Darin wachsen junge Bäume, die so vor dem hungrigen Wild geschützt sind. Mir ist aufgefallen, dass nicht mehr großflächig Bäume gefällt werden, sondern immer nur einzelne Bäume herausgenommen und dafür wieder neu aufgeforstet wird.








In diesem Tal wird noch Holzwirtschaft betrieben und ständig werden Bäume, die vom Borkenkäfer befallen sind, herausgeschlagen.

Leider haben die letzten Stürme auch Bäume zerstört. Eine riesige Buche wurde einfach abgedreht, wie man auf dem nachfolgenden Bild sehen kann.




Vom Borkenkäfer zerstörte Bäume sind auch durch die Baumporlinge zu erkennen, die auf dem Altholz wachsen.




Es wurden hier zwar Bäume gefällt, aber auch viele Flächen wieder aufgeforstet. Nach und nach entsteht aus den einstigen Monokulturen ein viel gesünderer Mischwald mit Buchen, Eichen, Erlen, Haselstrauch und anderen Bäumen.


Holzmangel kennen wir hier im Südwestlichen Pfälzerwald nicht.


Es gibt Stellen im Wald, da denkt man, dass dort Zwerge und Trolle leben. Denn die mit Moos überzogenen Flächen wirken geheimnisvoll und mystisch.






Wir haben diese kleine Wanderung am frühen Abend sehr genossen und uns über das herrliche Wetter und die langen, hellen Abendstunden gefreut.



Liebe Grüße von der Pfälzerin

Kommentare

  1. Eine tolle Runde seid ihr wieder gewandert. Und abseits des Trubels ist auch immer gut. Wir waren am 1. Mai auch wandern. Eigentlich ist in der Ecke, wo wir unterwegs waren, immer reichlich los und wir waren tagsüber unterwegs. Dennoch sind uns nicht viele Menschen begegnet. Es gab zu viel "Rahmenprogramm" am 1. Mai und nach 2 Jahren Pandemie scheinen die Leute ausgehungert zu sein, nach "Feiern und Festen". Uns soll's recht sein :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir haben den Wald sozusagen vor der Haustüre und können uns aussuchen, wohin wir laufen möchten. Wenn man in einem Dorf mitten im Wald lebt, dann sind es nur wenige Schritte zu solchen idyllischen Landschaften. Ich kenne Wege im Wald, die zu den Nachbarorten führen, auf denen man keinem Menschen begegnen wird. Viele fahren lieber mit dem Auto in die Innenstadt von Pirmasens, Dahn, Rodalben oder Kaiserslautern. Dabei ist gerade die stille Natur Balsam für die Nerven nach einer Arbeitswoche.
      LG Ingrid

      Löschen
  2. Liebe Ingrid,

    schön ist Dein Ausflug in die Natur anzuschauen. Ich bin auch lieber dort als in vollen Innenstädten und froh, dass ich zur Arbeit nicht in die Stadt muss. Ich mochte dieses Gedränge schon vor der Pandemie nicht und nun erst recht nicht.
    Bei mir hält der Flieder eigentlich ein paar Tage. Ich entferne die Blätter, klopfe die Stiele richtig platt und gebe sie in lauwarmes Wasser. Mehr braucht es nicht.

    Liebe Grüße
    Deine Burgi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Besuch bei den meckernden Damen in Obersteinbach

Am vergangenen Wochenende gab es rein gar nichts zu meckern. Das Wetter war sonnig und warm. Gemeckert haben nur die Ziegen in der Ferme du Steinbach in Frankreich, denn wir haben den Ziegenbauernhof besucht und Nachschub an Ziegenfrischkäse gekauft. Schon alleine die Fahrt durch die frühlingshafte Natur war ein Genuss. Gut, dass wir schon gegen 10 Uhr losgefahren waren, denn noch war es in der Ferme (Bauernhof) ruhig.  Die Ferme du Steinbach, malerisch am Ortseingang gelegen. Der Hofladen ist auch sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Nachdem ich eingekauft hatte, verstaute Herr Pfälzer den Frischkäse in der Kühlbox im Kofferraum des Autos und wir gingen rein in den Ziegenstall, der für Besucher offen ist. In dem hellen, sauberen Stall fühlen sich die Tier sichtlich wohl. Das Melken war schon erledigt und die Melkstände wurden gereinigt. Durch eine Glasscheibe kann man zuschauen, wie die Ziegenmilch verarbeitet wird. Die Ziegenkäserei funktioniert wie eine gläserne Fabrik; man kann dur

Seltsame Funde am Wegesrand

An den Regentagen der vergangenen Woche hatte ich Zeit, um die Bilder meiner Ausflüge zu sortieren und zu bearbeiten. Wenn ich wandere oder spazieren gehe, so achte ich meistens auch auf den Wegesrand. Oft entdecke ich kleine Naturschätze, aber auch viel Unrat. Löwenzahnblüte mit Biene. Ein Riesenbestand der Roten Taubnessel, aber alle Blüten ohne Insekten. Wo sind diese denn in diesem Jahr geblieben? 😟 Knoblauchsrauke, deren Blätter essbar sind. Ein leeres Schnirkelschneckenhaus, das mit nach Hause zu meiner Schneckenhaussammlung ging. Alter Dosenhopf. Kleiner Schluckspecht. Hülle eines Gemeinen Rotzlings. Seltsamerweise steht darauf 'Luft'. Ein bisher noch unbekannter Fund. Er ist aus Styropor und wahrscheinlich handelt es sich um einen von der Witterung gebeutelten Tennisball. Ich frage mich immer wieder: "Warum werfen die Menschen einfach ihren Müll in die Natur?"  Man kann doch alles einpacken und daheim entsorgen. Die kleinen Schnaps-Püllchen passen nach dem Tr

Der Frühling hat begonnen - Blütezeit an der Alten Landstraße

Der Frühling hat nun auch auf dem Kalender begonnen. Am 20. März war Tag- und Nachtgleiche. Seither werden die Tage wieder länger und wärmer. Das milde Wetter hat mich am Nachmittag raus in die Natur gelockt. Diesmal bin ich ein Stück weit auf der Alten Landstraße gelaufen, die ab dem Ortsausgang in Richtung der 5 Kilometer entfernten Stadt führt. Der Waldrand und die Wiesenflächen sind voller blühender Schlehensträucher. Den betörenden Blütenduft roch ich schon von weitem. Weil die Sträucher nicht dicht gedrängt wachsen, haben sie teilweise üppige Ausmaße angenommen. In den Baumkronen wuselte es von Bienen und Hummeln und das Gebrumme war Musik für meine Ohren. Nach einer Weile verließ ich die asphaltierte Straße und bog auf einen Waldweg ein. Ein Rundweg führte mich durch den Wald, der erste Anzeichen von Grün aufweist. Vereinzelt haben Sträucher schon grüne Blättchen. Es geht ab jetzt alles rasend schnell. Unter den Sträuchern schneite es weiße Blütenblätter, denn der Höhepunkt der